Yahoo Suche Web Suche

  1. Leckere und gesunde Erdbeeren aus dem heimischen Garten. Jetzt bestellen & ernten! Die ganze Vielfalt an Beerenobst im Lubera® Gartenshop. Nur 4,95€ Versand pro Lieferung.

    • Himbeerpflanzen

      Große Auswahl an

      Himbeerpflanzen-aus der Lubera...

    • Heidelbeeren

      Heidelbeeren, Blaubeeren & Co.

      in bewährt guter Lubera Qualität.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Okt. 2010 · Erdbeerbrücke wieder frei. Bremen. Die sogenannte Erdbeerbrücke in der Bremer Innenstadt ist nach einem Unfall von der Polizei gesperrt worden. Ein Krankenwagen ist mit einem Motorrad ...

  2. Der in Bremen übliche Name Erdbeerbrücke weist auf den ehemals in Arsten und Habenhausen verbreiteten Anbau von Erdbeeren hin. Nach dem Weserdurchbruch 1981 vor Habenhausen fanden städtebaulichen Umgestaltungen statt Seit 2016/17 wird die Gartenstadt Werdersee für rund 600 Wohnungen neben dem Friedhof Huckelriede an der Kleinen Weser geplant.

  3. 1. Juni 2007 · Die Kosten betragen etwa vier Millionen Euro.Von Thomas KuzaJ Sie verbindet Hastedt mit Habenhausen und Arsten, und für viele Pendler aus dem Umland ist sie das Tor nach Bremen: D Navigation ...

  4. 17. Dez. 2020 · Der Fachausschuss Bau des Beirats Hemelingen hat das Amt für Straßen und Verkehr aufgefordert, den Radweg auf der Erdbeerbrücke zu verbreitern.

  5. 12. März 2008 · Die Zufahrt zum Weser-Stadion wird in den kommenden Monaten durch die Sperrung der Karl-Carstens-Brücke, in Bremen besser bekannt als "Erdbeerbrücke", erschwert. Die Überquerung der Weser wird bis zu ihrer Sanierung im August nur für Linienbusse, Radfahrer und Fußgänger möglich sein. Besitzer einer Parkberechtigung am Weser-Stadion ...

  6. Rundtour:Von der Innenstadt zum Weserwehr & zurück (2/2) Jürgenshof. Die Pauliner Marsch war ursprünglich von dem namensgebenden St.-Paul-Kloster, kurz Paulskloster, bewirtschaftetes Weideland. Das vor Bremens Stadttor im Osten an die Stadtmauer grenzende im Jahre 1050 errichtete Benediktinerkloster wurde allerdings bereits 1523 abgerissen.

  7. Die Bezeichnung Erdbeerbrücke bezieht sich auf die früher in Habenhausen verbreiteten Erdbeerfelder. Literatur. Peter Schulz, Peter Fischer (Karten): Parks in Bremen. Bremer Marketing (Hg.), Bremen 2008. Ludwig Köwing: Jürgenshof, vom Hirtenhaus der Pauliner Marsch zur historischen Gaststätte. Hg: Sparkasse Bremen, Bremen 1972.