Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Mai 2023 · Nach 44 Jahren muss die Universität Göttingen die älteste private Sammlung römischer Skulpturen zurückgeben. Die Sammlung Wallmoden war 1979 als Leihe des Hauses Hannover an die Uni gekommen.

  2. Dr. Christoph Prinz. Research Fields and Interests. Machine Learning and Data Analytics in Digital Health. Design Science Research. Curriculum Vitae. Academic Experience. Since 05/2023 Postdoctoral Research in Information Systems and Data Science, University of Goettingen, Germany. 06/2019 - 05/2023 Doctorate, Smart Mobility Research Group ...

  3. Die Universität Göttingen ist eine international bedeutende Forschungsuniversität mit langer Tradition. 1737 im Zeitalter der Aufklärung gegründet, fühlt sie sich den Werten von Demokratie, Toleranz und Gerechtigkeit sowie der gesellschaftlichen Verantwortung von Wissenschaft verpflichtet. Als erste Volluniversität in Deutschland wurde ...

  4. Für die meisten Begabtenförderungswerke sind für die Universität Göttingen Vertrauensdozenten benannt. Für eine Bewerbung muss zunächst die jeweilige Stiftung kontaktiert werden. Wenn diese eine Bewerbung als aussichtsreich einstuft, beauftragt sie die Vertrauensdozenten mit einem Gutachten. Vertrauensdozenten an der Universität Göttingen

  5. Warum Erbprinz Ernst August eine bedeutende Sammlung aus der Universität Göttingen abzieht. 44 Jahre lang war das Archäologische Institut der Göttinger Universität Heimstatt für etwa 50 ...

  6. Michael Ernst. Raum 0.48. Platz der Göttinger Sieben 1. 37073 Göttingen. Germany. +49 551 39-27321 (Tel.) ernst@sub.uni-goettingen.de.

  7. Apl. Prof. Dr. Ernst Schäfer. *1902. 1919 bis 1922 Tischlerlehre. 1923 bis 1925 Gesellenwanderung. 1925 Abitur. 1925 bis 1930 Studium der Theologie in Göttingen und Leipzig. 1931 Promotion in Leipzig. 1935 Habilitation in Leipzig. 1936 bis 1944 Pfarrer der Deutschen Evangelischen Gemeinde in Athen.