Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rat und Verwaltung sind für die Bürgerinnen und Bürger da. Sie erfahren hier alles über die ... Gemeinde Weeze Cyriakusplatz 13 - 14 47652 Weeze 02837 9100 (Zentrale) info@weeze.de; Facebook ...

  2. Bauen und Wohnen. Die Gemeinde Weeze verfolgt konsequent ihr Ziel, die städtebauliche Struktur der ländlichen Region anzupassen. Mehrgeschossbauten sind beseitigt und Einzelhausbau beziehungsweise Doppelhaushälften ermöglicht worden, damit eine von Eigentum und Eigennutzung dominierte Struktur, insbesondere für junge Familien, erreicht wird.

  3. Der Internetauftritt der Gemeinde Weeze. Zur Navigation. Zum Inhalt. Inhalte durchsuchen. Volltextsuche. Aktuelles . 24.05.2024 Weeze tanzt goes Open Air – Rund ums Rathaus 22.05.2024 Auf die „Fiets“ und los: 22.05.2024 Kontinuität in den Trainerä ...

  4. Gegen 11.00 Uhr startet die Gruppe vor dem Rathaus in Goch und wird die Runde durch die Innenstadt von Goch zurücklegen. Endpunkt wieder das Rathaus mit einem Abschlussfoto. (ca. 12.30 Uhr) Kontakt: Stadt Goch, Friederike Küsters, 02823 320 199, gleichstellungsbeauftragte@goch.de. Gemeinde Weeze, Nicola Roth, 02837 910 101. gleichstellung ...

  5. Der Internetauftritt der Gemeinde Weeze. Zur Navigation. Zum Inhalt. Inhalte durchsuchen . Volltextsuche. Aktuelles. 24.05.2024 Weeze tanzt goes Open Air – Rund ums Rathaus 22.05.2024 Auf die „Fiets“ und los: 22.05.2024 Kontinuität in den Trainerä ...

  6. Der Rat der Gemeinde Weeze besteht aus 28 Mitgliedern und dem Bürgermeister. Er ist das wichtigste Selbstverwaltungsorgan der Gemeinde. Als oberstes Willensbildungs- und Beschlussorgan ist der Rat im Rahmen der Gesetze für alle Angelegenheiten der Gemeinde zuständig, soweit nicht dem Bürgermeister beziehungsweise den Ausschüssen durch Gesetz oder Beschluss des Rates bestimmte ...

  7. Die Sammlung aller derzeit in der Gemeinde Weeze geltenden Satzungen, Verordnungen und sonstigen rechtlich bindenden Bestimmungen bilden das „Ortsrecht der Gemeinde Weeze". Diese Sammlung steht den Mitgliedern des Rates und seiner Ausschüsse ebenso zur Verfügung, wie den Bürgern, den Schulen und den Bediensteten des Rathauses.