Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Freie Universität fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt ...

  2. Centre for Digital Scholarship Support for digital research and publishing

  3. Mit einem Bestand von über 7 Millionen Büchern, 325.000 E-Books, 80.000 E-Journals, 7.400 Print-Journals und über 1200 Datenbanken ist die Universitätsbibliothek Wien die größte Bibliothek Österreichs; gleichzeitig ist sie die älteste Universitätsbibliothek im deutschen Sprachraum.

  4. Die Karl-Franzens-Universität Graz ist weltweit bei Universitäten, die in Top-Qualität wissenschaftlich publizieren, ganz vorne mit dabei. Zu diesem Schluss kommt das aktuelle Ranking der niederländischen Universität Leiden, das international zu den anerkanntesten Forschungs-Ranglisten zählt und Universitäten aufgrund ihrer Publikationen sowie deren Zitierungen reiht.

  5. Die UB und die dezentralen Bibliotheken der Universität haben rund 6,1 Millionen Medien in ihrem Bestand. In unseren Katalogen können Sie in unserem Buchbestand, aber auch nach digitalen Angeboten wie E-Books, E-Journals und Datenbanken recherchieren. Außerdem finden Sie Recherchemöglichkeiten zu Medien weltweit und Zugang zur Fernleihe.

  6. Sie erhalten den Leseausweis an der Ausleihtheke in den folgenden Bibliotheken: Universitätsbibliothek (zu den Kassenzeiten) Bitte legen Sie hierzu das ausgedruckte Online-Formular und Ihren gültigen Personalausweis vor. Alternativ wird der Reisepass mit Meldebestätigung des Einwohnermeldeamtes (nicht älter als drei Monate) anerkannt.

  7. Die Universitätsbibliothek Leiden wurde 1587 gegründet und ist die Universitätsbibliothek der zwölf Jahre zuvor gegründeten Universität Leiden. Sie ist älter als die Königliche Bibliothek der Niederlande und hatte als Quelle für Lehre und Forschung maßgeblichen Einfluss auf die Wissenschaften während des Zeitalters der Aufklärung.