Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Juli 2022 · Lucas Cranach der Ältere malte das Ehediptychon des Dr. Johannes Cuspinian und seiner Frau Anna im Jahr 1502. Der spätere Rektor der Universität wird inmitten einer Landschaft porträtiert.

  2. Lucas Cranach der Ältere wurde als Sohn eines Malers um 1472 im oberfränkischen Kronach geboren. Nach einer ersten künstlerischen Ausbildung durch seinen Vater ging Lucas Cranach als Geselle auf Wanderschaft. Seine Reise führte ihn zunächst nach Wien, bevor er 1505 eine Anstellung als Hofmaler bei Kurfürst Friedrich dem Weisen von Sachsen in Wittenberg bekam. In den folgenden Jahren ...

  3. Lucas Cranach der Ältere (1472 - 1553) Judith mit dem Haupt des Holofernes, um 1530 Das saubere Schwert. Triumphierend hält Judith das Schwert mit der sauberen Klinge in die Höhe. Es wird klar, dass es hier nicht allein um den Sieg der Frau über den M ...

  4. Lucas Cranach der Ältere. 1472 - 1553. einer der Hauptmeister der deutschen Reformationszeit, als Freund Luthers und Melanchthons der erste bedeutende protestantische Maler. 1472. geboren in Kronach, Oberfranken (damals Kranach). Der eigentliche Name lautete wahrscheinlich Lucas Müller oder Sunder, er benannte sich später nach seinem Geburtsort.

  5. Martin Luther wurde Taufpate einer der Töchter der Cranachs. Dieses Bild von Martin Luther wurde von Cranach gemalt. Quelle: SWR | Stand: 31.03.2020, 11:26 Uhr. Planet Wissen. Kultur. Religion. Lucas Cranach der Ältere war ein wichtigster deutscher Maler, Grafiker und Buchdrucker aus der Zeit der Renaissance.

  6. Da auch sein gleichnamiger Sohn Maler wurde, unterscheidet man die beiden "Lucas Cranach" durch den Zusatz "der Ältere" und "der Jüngere". Cranach baute eine Werkstatt auf, in der er viele Lehrlinge beschäftigte und die seine Söhne Hans und Lucas dann übernahmen. Cranach war sehr fleißig und stellte in seiner Werkstatt rund 5000 Bilder her.

  7. Maler. * 1472 (?) in Kronach in Franken in Bayern. † 16. Oktober 1553 in Weimar in Thüringen. Sebstportrait, 1550, in der Galleria degli Uffizi in Florenz. Lukas Cranachs Geburtshaus in Kronach. Lukas, dessen Nachname Müller oder Sunder war, wurde wohl bei seinem Vater ausgebildet. 1501 begab er sich auf die Wanderschaft und nannte sich nun ...