Yahoo Suche Web Suche

  1. Voraussetzungen für ein Studium mit dem Ziel des Apothekers/der Apothekerin. Berufsbild, Aufgaben und Tätigkeiten von Apothekern und Apothekerinnen.

    • Produkte

      Wundauflagen & Wundverbände

      Klassische & Moderne Wundversorgung

    • Calciumalginat

      Alginat-Wundauflagen

      Calciumalginat

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschäftsstelle Medizin (Marburg) Robert-Koch-Str. 5 35037 Marburg Tel: 06421/3801-722 Fax: 06421/3801-729 doris.ballentin@hlfgp.hessen.de Sprechzeiten: Mo. – Do. 8:30 - 12:00 Uhr. 2. Staatsexamen. Frau Stoll Geschäftsstelle Pharmazie (Marburg) Philipps-Universität FB 16 - Landesprüfungsamt Wilhelm-Roser-Straße 2 35037 Marburg Tel: 06421 ...

  2. dekanat.pharmazie@staff.uni-marburg.de social media contact information. Facebook; X (ehemals Twitter) Youtube ... Philipps-Universität Marburg Biegenstraße 10 35037 Marburg +49 6421 28-20 Studifon +49 6421 28-22222 +49 6421 28-22500 info@uni-marburg.de ...

  3. pruef16@pharmazie.uni-marburg.de. Anfragen sowie Terminvereinbarungen richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail an: pruef16@pharmazie.uni-marburg.de. Gebäude M | 03. Marbacher Weg 10. Räume 00/0040-00/0080. D-35037 Marburg. Tel: +49 (0) 6421 28-25835. Krankmeldungen. Wenn Sie wegen einer Prüfungsunfähigkeit nicht in der Lage sind, an ...

  4. 19. Apr. 2024 · dekanat.pharmazie@staff.uni-marburg.de Kontakt & Service Social Media Kontakte. Facebook ; X (ehemals Twitter) ... Philipps-Universität Marburg Biegenstraße 10 35037 Marburg +49 6421 28-20 Studifon +49 6421 28-22222 +49 6421 28-22500 in ...

  5. Philipps-Universität FB 16 - Pharmazie Wilhelm-Roser-Straße 2. D-35037 Marburg. Dekanat. Tel: 06421/28-25891 Fax: 06421/28-25815 . dekanat.pharmazie@staff.uni-marburg.de. Mobile-Content-Navigation. Kontakt &­ Service Lagepläne Kontakt und Informatione ...

  6. Die Philipps-Universität Marburg (genannt auch Alma Mater Philippina) umfasst 16 Fachbereiche, deren Einrichtungen über das Marburger Stadtgebiet verteilt sind. Mit 22.380 Studierenden (2021/22) zählt sie zu den mittelgroßen deutschen Volluniversitäten. Sie wurde 1527 von Landgraf Philipp dem Großmütigen als protestantische Hochschule ...

  7. Universitätsprofessorin (W2) für Geschichte der Pharmazie und Medizin, Philipps-Universität Marburg. 2020–2022 Akademische Direktorin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universität Heidelberg. 2016–2018 Kommissarische Direktorin der Institute für Geschichte und Ethik der Medizin an den Universitäten Halle und ...