Yahoo Suche Web Suche

  1. Ihre Reisepläne ändern sich? Kein Problem – Sie können Ihre Buchung kostenlos stornieren. Unser 24-Stunden-Kundenservice hilft Ihnen, wenn sich Ihre Reisepläne kurzfristig ändern.

    • Geführte Touren

      Die Top-Sehenswürdigkeiten zu Fuß.

      Gratis stornierbar bis 24 h vorher.

    • Tickets

      Ihr Ticket-Anbieter.

      VIP- & Handy-Tickets ohne Anstehen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gesamtkarte Schloss Nymphenburg, Marstallmuseum und Parkburgen: April bis Mitte Oktober: 11,50 Euro / ermäßigt 9 Euro; Öffnungszeiten: täglich 9 bis 18 Uhr. Mitte Oktober bis März: 8,50 Euro / ermäßigt 6,50 Euro (Parkburgen geschlossen); Öffnungszeiten: täglich 10 bis 16 Uhr.

  2. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort sind unter anderem zuständig für Fischereirechte, Bojen- und Bootsstegvergabe sowie Mietverträge über Bootsliegeplätze. Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei den Außenverwaltungen und Außenstellen. Offizielle Website der Schlossanlage Nymphenburg (Schloss und Park Nymphenburg ...

  3. Nymphenburg Palace. /  48.158056°N 11.503611°E  / 48.158056; 11.503611. The Nymphenburg Palace ( German: Schloss Nymphenburg, Palace of the Nymphs) is a Baroque palace situated in Munich 's western district Neuhausen-Nymphenburg, in Bavaria, southern Germany. The Nymphenburg served as the main summer residence for the former rulers of ...

  4. Appartement der Königin. 15 Salon / Schönheitengalerie König Ludwigs I. 16 Arbeitszimmer. 17 Zimmer der Kammerfrau. 19 Audienzzimmer. 20 Schlafzimmer. Offizielle Website der Schlossanlage Nymphenburg (Schloss und Park Nymphenburg, Marstallmuseum mit Museum Nymphenburger Porzellan, Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg, Magdalenenklause)

  5. Sie besichtigen das Schloss Nymphenburg, die ehemalige Sommerresidenz der bayerischen Herrscher. In Nymphenburg empfängt Sie eine der weitläufigsten, streng symmetrischen barocken Schlossanlagen Europas. Erkunden lassen sich das Parkschlösschen Badenburg mit ihrem beeindruckenden Schwimmbecken, die von Asien inspirierte Pagodenburg, die als ...

  6. Parkburgen im Schlosspark Nymphenburg Pagodenburg . Ausgehend von der Gesamtkonzeption ließ Kurfürst Max Emanuel nördlich des Hauptkanals durch Joseph Effner von 1716 bis 1719 die Pagodenburg erbauen. Südlich des Schlösschens lag ein Gartenparterre, nördlich die Bahn für das golfartige Mailspiel.

  7. 17. Mai 2020 · Der Schlosspark von Nymphenburg gehört zu den sehenswertesten Schlossgärten der Welt. Hier finden Sie alle Besucherinfos. Das Schloss Nymphenburg von vorne. Im Mittelteil von dem Schloss Nymphenburg ist der große Hauptsaal (Spätes Rokoko) mit dem bekannten riesigen Deckengemälde „Olympischer Götterhimmel“. Im Nordflügel und ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Schloss Nymphenburg

    Schloss Nymphenburg münchen