Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Clara Zetkin (1857 - 1933) war Politikerin, Publizistin, Theoretikerin, Agitatorin und leidenschaftliche Rednerin. Sie prägte ein halbes Jahrhundert lang die deutsche wie die internationale proletarische Frauenbewegung mit.

  2. Die russische Oktoberrevolution 1917 wurde von Clara von Beginn an vorbehaltlos begrüßt. In den Kämpfen der Novemberrevolution 1918 erkannte Clara Zetkin zwar, dass die USPD nicht die revolutionäre Partei war, die eigentlich gebraucht wurde, wollte sich aber noch nicht von ihr trennen. Nach einem Grundsatzartikel „Die Revolution und die ...

  3. 8. März 2017 · In early November 1914, Clara Zetkin issued an appeal “To the Socialist Women of All Countries,” where she spoke out strongly against the war and in favor of mass actions for peace. As part of this opposition to imperialism, Zetkin convoked the third and final Socialist Women’s Conference in April 1915.

  4. Clara Zetkin. Clara Zetkin bei einer Massenkundgebung der KPD am 31. August 1921 in Berlin. Clara Zetkin wurde am 5. Juli 1857 im sächsischen Wiederau geboren, dort lernte sie schon früh die Not der arbeitenden Menschen kennen. Sie war die älteste Tochter des Dorfschullehrers Gottfried Eißner und seiner Frau Josephine.

  5. Clara Eissner, bedre kendt under sin samlevers navn: Clara Zetkin (født 5. juli 1857 i Königshain-Wiederau, død 20. juni 1933 i Archangelskoje nær Moskva) [2] var en indflydelsesrig tysk, revolutionær kommunist og forkæmper for kvinders rettigheder .

  6. 19. Okt. 2023 · Der Erste Weltkrieg wälzte in Europa nicht nur Staaten und Gesellschaften grundlegend um, sondern auch das Leben der 1857 geborenen sozialistischen Vorkämpferin für eine Emanzipation der Frauen, Clara Zetkin. Sie verlor ihren zweiten Ehemann und einige ihre engsten Freunde: Rosa Luxemburg, Franz Mehring, Leo Jogiches und Karl Liebknecht – außerdem die Frauenzeitschrift »Die Gleichheit ...

  7. Clara Zetkin - Journalistin, Sozialistin, Kommunistin, Internationalistin, Friedensaktivistin, Feministin - war eine der bedeutendsten Vertreterinnen der proletarischen Frauen- und der Arbeiter/-innen-Bewegung, Herausgeberin der Zeitschrift „Die Gleichheit“, Mitinitiatorin des Internationalen Frauentags (1910), Abgeordnete des Reichstags. Sie war auch Pädagogin, Literatur- und ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach