Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › RéunionRéunion – Wikipedia

    La Réunion [ la ʀeyˈnjɔ̃] oder kurz Réunion (volle französische Bezeichnung Île de la Réunion, deutsch etwa „Insel der Zusammenkunft“; zum Namen siehe unten) ist eine Insel im Indischen Ozean. Sie ist ein Übersee-Département sowie eine Region Frankreichs und gehört zur Europäischen Union, aber nicht zum Schengen-Raum.

  2. de.wikipedia.org › wiki › RomandieRomandieWikipedia

    Verschiedene regionale Dialekte der frankoprovenzalischen Sprache sind vom Aussterben bedroht (1990 sprachen nur noch 2 % der frankophonen Bevölkerung der Schweiz Patois). In der Aussprache und im Vokabular sind noch einige Differenzen zur französischen Standardsprache bemerkbar. Dies fällt im Alltag besonders bei den Zahlwörtern auf: Hier ...

  3. Die französische Rechtschreibreform ( französisch Rectification de l'orthographe du français) ist ein in den Jahren 1989 und 1990 erarbeiteter Katalog, der gewisse Änderungen der französischen Rechtschreibung empfiehlt. Die Änderungen sind jedoch bisher in keiner Weise verpflichtend und werden in der täglichen Praxis (Presse, Medien ...

  4. Das französische Kunstlied ( frz. mélodie, mit der Aussprache: [melɔdi]; engl. French Song) ist das französische Äquivalent zum deutschen Lied bzw. Kunstlied, obwohl es viele Unterschiede gibt und das französische später entstand (im 19. Jahrhundert ). Die Musikgattung ist zu unterscheiden vom Chanson, einem stärker am französischen ...

  5. Im Grunde könnte die altfränkische Sprache definiert werden als die jenseits der nordwestlichen Grenze des römischen Reiches gesprochenen spätgermanischen Varietäten rhein-weser-germanischer Herkunft. [4] [5] Im Vergleich mit den nordseegermanischen und elbgermanischen Sprachen nahmen die altfränkischen Varietäten eine Mittelstellung ein ...

  6. Gaunersprache. Eine Gaunersprache ist eine Sondersprache, die unter Gaunern und Landstreichern oder in ähnlichen sozialen Randgruppen als Geheimsprache verwendet wird. Eine Gaunersprache unterscheidet sich im Wortschatz erheblich von der Standardsprache, auf der sie beruht. [1] Als deutsche Gaunersprache gilt das Rotwelsche .

  7. Einträge in der Kategorie „Organisation (französische Sprache)“. Folgende 9 Einträge sind in dieser Kategorie, von 9 insgesamt.