Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theobald von Bethmann Hollweg wurde 1856 auf dem vom Vater erworbenen Gut Hohenfinow (Provinz Brandenburg) geboren. Er studierte Jura in Straßburg, Leipzig und Berlin, um dann eine glänzende Verwaltungskarriere zu beginnen. 1899 wurde er Oberpräsident der Provinz Brandenburg, 1905 preußischer Innenminister.

  2. Das Septemberprogramm 1914. Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg versuchte zwar, über die Pressezensur eine öffentliche Kriegszieldebatte zu unterbinden, erstellte aber schon während des deutschen Vormarsches in Frankreich am 9. September 1914 für den internen Kreis der Reichsregierung eine "vorläufige Aufzeichnung über die ...

  3. Search for: 'Theobald von Bethmann Hollweg' in Oxford Reference ». (b. 29 Nov. 1856, d. 2 Jan. 1921).Chancellor of Germany and Minister President of Prussia 1909–17 From 1899 the chief commissioner (Oberpräsident) of the Prussian province of Brandenburg, he became Prussian Minister of the Interior (1905) and German Secretary of State for ...

  4. Hohenfinow, 29 Nov. 1856; d. Hohenfinow, 1 Jan. 1921)German; German Chancellor 1909–17 Bethmann Hollweg was the son of a German landed estate owner whose family had produced a number of gifted lawyers, and a French Swiss officer's daughter. Having studied law he decided to join the civil service where his abilities were soon recognized.

  5. Die "Osterbotschaft" Wilhelms II. Die "Politik der Diagonale" von Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg, mit der er in der Innenpolitik zwischen den verschiedenen Positionen der Parteien lavierte und versuchte, den Burgfrieden zumindest nach Außen zu erhalten, geriet im Frühjahr 1917 immer stärker in die Kritik.

  6. Theobald von Bethmann Hollweg war nach Bismarck der wichtigste Reichskanzler des deutschen Kaiserreichs. Seine Regierungszeit (1900 - 1917) begann mit einer Phase äußerlichen Glanzes und endete im Ersten Weltkrieg, der Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Das Wilhelminische Deutschland war im Innern kaum regierbar und, nicht zuletzt wegen seiner unsteten Weltpolitik, von außen "eingekreist ...

    • Paperback
  7. Nach Otto von Bismarck ist Theobald von Bethmann Hollweg wohl der bedeu-tendste Kanzler des deutschen Kaiserreichs gewesen. Seine achtjährige Amts-zeit (1909–1917) umfasst grundlegende Entscheidungen und zentrale innen- wie außenpolitische Weichenstellungen, die für die weitere Geschichte Deutschlands bestimmend werden sollten. Obwohl ...