Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Friedrich von Weizsäcker, geboren am 28. Juni 1912 in Kiel, Schüler Heisenbergs und Bohrs, promovierte 1933 in Leipzig und begann 1936 seine Tätigkeit am Kaiser-Wilhelm-Institut in Berlin (unter Otto Hahn und Lise Meitner), war dann gleichzeitig von 1937 bis 1942 Dozent an der Universität Berlin. 1942 folgte er einem Ruf nach Strassburg als a. o. Professor für theoretische Physik ...

  2. Carl Friedrich von Weizsäcker Zentrum Universität Tübingen Doblerstraße 33 72074 Tübingen. Tel.: +49-7071-29-75334 (secretary's office, Ms. Aleksandra Rötschke) E-mail: sekretariat.cfvw@uni-tuebingen.de ­ Das Carl Friedrich von Weizsäcker Zentrum ...

  3. 1. Sept. 1993 · Charakteristisch für die Denkweise des Physikers und Philosophen Carl Friedrich von Weizsäcker ist seine Selbständigkeit, aber auch sein Selbstbewußtsein gegenüber den Diskussionen unter den Fachphilosophen. Er fühlt sich nur wenigen klassischen Denkern verpflichtet und gelangt deshalb zu Überlegungen (etwa über Erkenntnis, Zweifel und ...

  4. 6. Apr. 2023 · Carl Friedrich von Weizsäcker initiiert Göttinger Manifest Initiiert hat das Ganze Carl Friedrich von Weizsäcker, zu den Mitunterzeichnern gehören die Nobelpreisträger Otto Hahn, Max Born und ...

  5. Für Carl Friedrich von Weizsäcker zum 70. Geburtstag. München 1982. – Wisser, Richard: Verantwortung im Wandel der Zeit. Mainz 1967. Alexander Hülle. Das könnte Sie auch interessieren: Spektrum der Wissenschaft Fraktale. Anzeige. Weizsacker, Richa ...

  6. 26. Juni 2012 · Nach 1945 gab sich der Kernphysiker Carl Friedrich von Weizsäcker als radikaler Pazifist. Im Dritten Reich aber trieb er den Bau einer Plutoniumbombe voran und propagierte ihren Einsatz.

  7. Friedrich von Weizsäcker war Mitglied des Teams „Uranprojekt“, das während des Zweiten Weltkriegs unter der Leitung von Werner Heisenberg Nuklearforschung betrieb. Als ein Mitglied der prominenten Weizsäcker Familie, war er der Sohn des Diplomaten Ernst von Weizsäcker (1882 - 1951), und der älterer Bruder des ehemaligen deutschen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker (1920 ...