Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seltene Lungenerkrankungen sind eigentlich gar nicht so selten, wie der Name nahe legt. Eine Erkrankung gilt zwar als selten, wenn weniger als 5 von 10.000 Menschen an ihr leiden, allerdings gibt es ca. 100 seltene Lungenerkrankungen, so dass in Deutschland mehrere hunderttausend Menschen an diesen Krankheitsbildern erkrankt sind.

  2. Als Teil des Zentrums für Seltene Erkrankungen Heidelberg bieten wir eine Spezialambulanz für Menschen mit Seltenen Neurogenetischen Erkrankungen an. Für Betroffene mit unklarer Diagnose bieten wir umfassende individualisierte Diagnostik an. Für Betroffene mit gesicherter klinischer oder molekulargenetischer Diagnose unterstützen wir durch Beratung und individualisierter Therapieplanung.

  3. 9. Jan. 2017 · Zentrum für Seltene Erkrankungen Mannheim. Prof. Dr. Bernhard Krämer Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 68167 Mannheim Telefon: 0621 383 3024 Telefax: 0621 383 733024 E-Mail: zse-mannheim@umm.de Webseite: https://w2.umm.de/3761/ Zentrum für Seltene Erkrankungen Heidelberg. Dr. Pamela Okun Im Neuenheimer Feld 153 69120 Heidelberg Telefon: 06221 56 45 03 ...

  4. Definition der Erkrankung. Entzündlich-rheumatische Erkrankungen können mit Entzündungen der Muskulatur (Myositis) oder mit muskulären Begleitsymptomen wie Muskelschmerzen (Myalgien) einhergehen. Die Behandlung von neuromuskulären Muskelerkrankungen wie beispielsweise Dystrophien oder Myasthenia gravis obliegt hingegen der Neurologie.

  5. 2.7 Studien zu seltenen Erkrankungen unter Beteiligung des A-Zentrums Das ZSE Heidelberg ist über das A-Zentrum an zwei großen Forschungsprojekten beteiligt: TRANSLATE-NAMSE Das Projekt zielt darauf ab, durch die koordinierte Zusammenarbeit von Zentren für seltene Erkrankungen

  6. Mit einer Häufigkeit von 1:5.000 Geburten handelt es sich um eine seltene Erkrankung, für deren Therapie die Erfahrung ausgewiesener Spezialisten nötig ist. Hierzu stehen an der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg kinderchirurgische Fachärzte zur Verfügung, die von der Diagnosestellung im Mutterleib über die direkte Versorgung im ...

  7. In bester Infrastruktur führt diese Kooperation zu exzellenten Rekrutierungszahlen von Kindern und Jugendlichen mit verschiedenen seltenen Erkrankungen und State-of-the-Art-Studiendurchführung von komplexen Prüfplänen (inkl. First-in-diseased-Child) und mit anspruchsvollen Therapeutika (inkl. Gentherapie). Im Verbund der Expertisen und in der thematischen Ausrichtung ist diese Institution ...