Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Apr. 2024 · Warum also trat nicht der Innenminister zurück, sondern der Kanzler? Anlass waren Aussagen von Brandts Personenschützern, die womöglich unter Druck zustande kamen. Die Essenz waren Sexgerüchte ...

  2. 23. Apr. 2024 · Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) mit Günter Guillaume (links mit Brille) bei einer Veranstaltung der BKB am 8. April 1974 in Helmstedt. Willy Brandt trat zurück, nachdem Günter Guillaume als ...

  3. 24. Apr. 2024 · Agententhriller vor 50 Jahren. Genosse Guillaume im Kanzleramt: Der DDR-Spion, der Willy Brandt stürzte. Am 24. April 1974 wurde Günter Guillaume, Referent des damaligen Bundes­kanzlers Willy Brandt, als Spion des DDR-Geheim­dienstes verhaftet. Ein politisches Erdbeben – zwei Wochen danach trat Brandt zurück. Für den Historiker Stefan ...

  4. Am 24. April 1972 brachte die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag einen Misstrauensantrag gegen SPD-Kanzler Willy Brandt ein – der erste Versuch in der bundesdeutschen Geschichte, eine Regierung via ...

  5. Am 6. Mai 1974 tritt Willy Brandt als Bundeskanzler zurück. Anlass ist die Enttarnung des DDR-Spions Günther Guillaume zwei Wochen zuvor. Die Ursachen reichen jedoch viel tiefer – und haben viel mit Gegenspielern in der SPD zu tun.

  6. 7. Mai 2024 · Vor 50 Jahren Warum Kanzler Brandt über den DDR ... 1957 tritt Guillaume auf Stasi-Befehl in die hessische SPD ein. Zunächst aber macht Christel in der Frankfurter SPD Karriere. 1964 wird sie ...

  7. Bundeskanzler Willy Brandt tritt im Verlauf der Agentenaffäre um den DDR-Spion Günter Guillaume überraschend zurück. In seinem Rücktrittsschreiben erklärt Brandt, er übernehme damit die ...