Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Arnold: „Hoppla, wir leben!“ Berliner Bilder aus den 1920er-Jahren Mit dem kühlen Blick eines distanzierten Beobachters und mit souveränem zeichnerischen Können hat Karl Arnold in den 1920er-Jahren Typen und Szenen des Berliner Lebens festgehalten – mittels karikierender Über-spitzung demaskierend oder humoristisch pointierend ...

  2. 21. Feb. 1975 · Karl Arnold, 1883 und am 1. April geboren, gehörte bereits vor dem Ersten Weltkrieg zu den prominenten Karikaturisten des "Simplicissimus", in jener Schwabinger Boheme, die Thomas Mann im "Doktor ...

  3. September 1948 bis zum 8. Mai 1949, wird der Parlamentarische Rat als verfassungsgebende Versammlung das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ausarbeiten. Eröffnungsfeier Parlamentarischer Rat. Polizisten vor dem Museum Koenig. Eröffnung Parlamentarischer Rat. Außenaufnahme der Pädagogischen Hochschule. Zuschauer.

  4. Meisterschule Zimmerer. Einjährige Vollzeitschule von Januar bis Dezember. Ziel. Die Meisterschule Zimmerer bereitet auf alle vier Teile der Meisterprüfung vor: Teil 1: meisterhafte Verrichtung wesentlicher Tätigkeiten. Teil 2: fachtheoretische Kenntnisse. Teil 3: betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse.

  5. Die Karl-Arnold-Stiftung bietet seit ihrer Gründung Seminare zur politischen Bildung speziell für die Bundeswehr an. Unsere Veranstaltungen fördern die differenzierte Reflexion und steigern Diskussionsbereitschaft, Urteilsfähigkeit und staatsbürgerliches Engagement. Die Themen orientieren sich an den Vorgaben der ZDv 12/1. Inhalte und Schwerpunkte sind grundsätzlich verhandelbar und ...

  6. Der aus Neustadt bei Coburg stammende Maler und Karikaturist Karl Arnold (1883-1953) mit einer Simplicissimus-Ausgabe. Arnold studierte zunächst an der Herzoglichen Industrie- und Gewerbeschule in Neustadt, später an der Akademie der Bildenden Künste in München. Seit 1910 arbeitete er für den Simplicissimus und gehörte 1913 zu den ...

  7. https://karl-arnold-stiftung.de/ Systemisch zu denken und danach zu handeln ist eine Kompetenz und eine Grundhaltung zugleich, die auch in der allgemeinen Weiterbildungslandschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt.