Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › CottbusCottbusWikipedia

    Vor 4 Tagen · Cottbus ist die größte Stadt in der Niederlausitz und liegt an der mittleren Spree zwischen dem Lausitzer Grenzwall im Süden und dem Spreewald im Norden bzw. im Nordwesten. Die Stadt dehnt sich in Ost-West-Richtung 15,6 Kilometer aus, in Nord-Süd-Richtung 19,2 Kilometer.

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19231923Wikipedia

    Vor 3 Tagen · 16. Oktober: John Harwood beantragt in der Schweiz ein Patent für die von ihm erfundene automatische Armbanduhr. 16. Oktober: Gründung des Unternehmens Disney Brothers Studio (1923) durch die Brüder Walt und Roy Disney, aus der die Filmproduktionsgesellschaft The Walt Disney Company hervorgeht. 31.

  3. Vor 6 Tagen · Und wir sollten auch nicht den Freistaat Preußen nach 1918 vergessen, der während der Weimarer Zeit unter der Re-gierung des Sozialdemokraten Otto Braun der stabilste und sozusagen der sozialdemokratische Musterstaat innerhalb Deutschlands war, mit enormen Leistungen, etwa im Schulwesen und in der Selbstverwaltung. Und auch der Konservatismus Preußens, mit dem unserer Tage kaum vergleichbar ...

  4. Vor 2 Tagen · Oktober 1917 – Schönhausen (Elbe), Provinz Sachsen, Preußen: Beim Eisenbahnunfall von Schönhausen auf der Strecke Berlin–Lehrte überfuhr ein Sonderzug mit 250 Kindern, die sich auf der Heimfahrt von einem Erholungsaufenthalt befanden, das Einfahrsignal und prallte im Bahnhof Schönhausen auf einen Güterzug auf. 25 Kinder und ein Schaffner starben, 16 weitere Personen wurden verletzt.

  5. Vor 2 Tagen · Max Weber. Maximilian „Max“ Carl Emil Weber (* 21. April 1864 in Erfurt; † 14. Juni 1920 in München) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom. Obwohl seiner Ausbildung nach Jurist, gilt er als einer der Klassiker der Soziologie sowie der gesamten Kultur-, Sozial- und Geschichtswissenschaften . Er lehrte als Privatdozent und ...

  6. Vor 2 Tagen · Reformation. Die Reformation ( lateinisch reformatio „Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16. Jahrhundert zur Spaltung des westlichen Christentums in mehrere verschiedene Konfessionen führte, in die protestantischen der Lutheraner, Reformierten und Täufer sowie in die ...

  7. 27. Mai 2024 · Die deutschen Kolonien waren 1914 das an Fläche drittgrößte Kolonialreich nach dem britischen und französischen. Gemessen an der Bevölkerungszahl lag es an vierter Stelle nach den niederländischen Kolonien. [1] Die deutschen Kolonien waren kein Bestandteil des Reichsgebiets, sondern überseeischer Besitz des Reiches.