Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › EbingenEbingen – Wikipedia

    Ebingen ist seit dem Zusammenschluss 1975 der zentrale, größte Stadtteil von Albstadt im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg. Es liegt auf der Schwäbischen Alb, etwa auf halbem Weg zwischen Stuttgart und dem Bodensee. Nördlich angrenzender Stadtteil ist Truchtelfingen, im Westen liegt Lautlingen.

  2. Albstadt besteht aus neun Stadtteilen, der größte Stadteil ist Ebingen. Die Fußgängerzone lädt zum gemütlichen Schlendern ein, lassen Sie sich von den schönen Cafés, leckeren Restaurants oder den Eisdielen verköstigen oder gönnen Sie sich in einem der Läden ein neues Outfit.

  3. Ebingen hat heute rund 18.500 Einwohner. Zum ersten Mal in seiner Geschichte wurde Ebingen im Jahre 793 urkundlich erwähnt. Der Ort ist allerdings mit Sicherheit wesentlich älter. Wie gemeinhin bekannt, werden die Siedlungen auf -ingen als alemannische Gründungen angesehen.

  4. de.wikipedia.org › wiki › AlbstadtAlbstadt – Wikipedia

    Ebingen vom Malesfelsen. Talgang mit Truchtelfingen, Tailfingen, Onstmettingen. Albstadt ( Aussprache ⓘ /?) ist eine Mittelstadt im Süden Baden-Württembergs auf der Schwäbischen Alb, etwa 85 km südlich von Stuttgart und etwa 60 km nördlich des Bodensees gelegen.

  5. Ebingen ist seit dem Zusammenschluss 1975 der zentrale, größte Stadtteil von Albstadt im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg. Es liegt auf der Schwäbischen Alb, etwa auf halbem Weg zwischen Stuttgart und dem Bodensee. Überblick. Karte.

  6. Die MICHELIN-Landkarte Ebingen: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Ebingen, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Ebingen.

  7. Die „City“ unter den neun Albstädter Stadtteilen, deren Fußgängerzone mit ihren Geschäften, Cafés und Sitzinseln zum Bummeln und Verweilen einlädt.