Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Das spiegelt sich auch in ihrer Arbeit wider, die oft den Tod und den Krieg zum Thema machen – wie die Skulptur "Trauerndes Elternpaar" von Käthe Kollwitz. Als die Nationalsozialisten 1933 an die Macht kommen , verbieten sie die Werke von expressionistischen Künstlern und bezeichnen sie als " Entartete Kunst ".

  2. Vor 6 Tagen · 25.5. Sa. 15.00 Uhr. 1 Stunde. Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick. Tickets kaufen. Kosten 5 Euro, zzgl. Eintritt. Tickets. Treffpunkt Ausstellungsfoyer. Ausstellung Kollwitz. Aktionen. Termin speichern. Termin teilen.

  3. Vor 3 Tagen · Sie ist die berühmteste deutsche Künstlerin des 20. Jahrhunderts und doch eine Ausnahmeerscheinung: Käthe Kollwitz (1867–1945). In diesem Frühjahr widmet ihr das Städel Museum eine große Ausstellung und nimmt die Vielfalt, Sprengkraft und Modernität ihres Werks in den Blick.

  4. 24. Mai 2024 · 150 Werke von 40 Künstlern und acht Künstlerinnen sind zu sehen – Frauen wie Lotte Laserstein oder Käthe Kollwitz, 1925 völlig ignoriert, werden heute mit Nachdruck dem Vergessen entrissen, auch wenn das heißt, dass man nach ihnen in gut versteckten Privatkollektionen suchen muss, weil die Museen sie nie sammelten.

  5. 24. Mai 2024 · 150 Werke von 40 Künstlern und acht Künstlerinnen sind zu sehen – Frauen wie Lotte Laserstein oder Käthe Kollwitz, 1925 völlig ignoriert, werden heute mit Nachdruck dem Vergessen entrissen ...

  6. Vor 4 Tagen · Sächsische Zeitung (Döbeln) Was einen Schlossher­rn mit Käthe Kollwitz verbindet. Wer hätte das gedacht? Dem Fördervere­in Schloss und Park Lauterbach gelangen erstaunlic­he Recherchen zur Pferdezuch­t und einem Wettiner Großereign­is. 2024-05-27 -. Schloss Lauterbach ist eines der kleineren Landschlös­ser in der Großenhain­er ...

  7. 24. Mai 2024 · Sie ist die berühmteste deutsche Künstlerin des 20. Jahrhunderts und doch eine Ausnahmeerscheinung: Käthe Kollwitz (1867–1945). In diesem Frühjahr widmet ihr das Städel Museum eine große Ausstellung und nimmt die Vielfalt, Sprengkraft und Modernität ihres Werks in den Blick.