Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Während sich Werner von Siemens der elektrischen Straßenbeleuchtung noch nicht widmen will, sieht Emil Rathenau die Zeit dafür gekommen und macht einen Anfang. Acht Jahre später, 1881 , beginnt er, seine Pläne konsequent Schritt für Schritt umzusetzen.

  2. 20. Sept. 2019 · Kaum ein Mensch hat den Ortsteil Oberschöneweide so geprägt wie Emil (1838-1915), Erich (1871-1903) und Walther Rathenau (1867-1922).

  3. Geschichte. 1881 | Rathenau, DEG, AEG. Als Ingenieur sieht Emil Rathenau vor rund 150 Jahren die Stunde der Elektrizität als Licht-, Kraft- und Wärmequelle gekommen. Er besucht die Internationale Elektrizitätsausstellung in Paris und begeistert sich für Edisons Erfindung der elektrischen Glühlampe. Gern hätte er zusammen mit Werner von ...

  4. 29. Sept. 2017 · Walther Rathenau fiel als Außenminister der Weimarer Republik einem Attentat zum Opfer. Er war einer der prominenten Intellektuellen der wilhelminischen Epoche und zugleich Wirtschaftsmann und ...

  5. Der Unternehmer Emil Rathenau (1838-1913) war Gründer des Berliner Unternehmens AEG (Allgemeine Electricitäts-Gesellschaft). Anlässlich der Internationalen Electrotechnischen Ausstellung 1891 in Frankfurt hielt er eine Rede, aus der folgender Textauszug stammt.

  6. 24. Juni: Walther Rathenau wird von zwei jungen Offizieren, die der rechtsradikalen "Organisation Consul" (OC) angehören, erschossen. Mit seiner Ermordung soll die Weimarer Republik getroffen werden. Das Attentat führt zum Erlass des Republikschutzgesetzes. Kai-Britt Albrecht, Gabriel Eikenberg, Lutz Walther.

  7. 5. Dez. 2005 · Walther Rathenau, am 29. September 1867 in Berlin als Sohn des späteren AEG-Gründers Emil Rathenau geboren, durchlief eine in Deutschland beispiellose Karriere. Er, dem durch seine jüdische ...