Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Horkheimer. * 14.02.1895 Zuffenhausen bei Stuttgart. † 07.07.1973 Nürnberg. Nachdem MAX HORKHEIMER im Oktober 1930 zum Leiter des Frankfurter „Instituts für Sozialforschung“ ernannt wurde, gingen von dieser Einrichtung entscheidende Impulse für eine umfassende, kritisch verfahrende Gesellschaftstheorie aus.

  2. Frankfurt School, namely Max Horkheimer. This study uses a qualitative method with a literature review study. Based on the literature review study, there are several works of Max Horkheimer’s thought. However, this research intends to discuss are Max Horkheimer’s two prominent thoughts, namely the Dialectic of Enlightenment and Critical ...

  3. Metzler Lexikon jüdischer Philosophen Max Horkheimer. Geb. 14.2.1895 in Zuffenhausen (bei Stuttgart); gest. 7.7.1973 in Nürnberg. Als Sohn eines Fabrikanten in Stuttgart geboren, macht H. nach Schulabgang, Lehre und Militärzeit 1919 in München das Abitur. Nach früher Prägung durch die Philosophie Schopenhauers und einem Studium der ...

  4. As we have seen, Horkheimer was deeply dissatisfied with the philosophical schools that dominated German universities in the 1920s. One of the central tasks he pursued in the lectures on the history of modern and contemporary philosophy that he gave after becoming a Privatdozent in 1925 was to provide a socio-historical explanation of the origins of the dominant philosophical tendencies at ...

  5. Max Horkheimer “Religion is the record of the wishes, desire and accusations of countless generations.” –Critical Theory. Primary Literature. Horkheimer, Max. 1996. Nachträge, Verzeichnisse und Register. Frankfurt am Main: Fischer Verlag. _____. 19 ...

  6. 7. Juli 2023 · Max Horkheimer war einer der beiden Autoren der „Dialektik der Aufklärung“. Das Buch hat jeder Intellektuelle der Nachkriegs-Bundesrepublik gelesen. Horkheimer selbst schrieb nach 1945 nur ...

  7. 7. Juli 2023 · In der verwalteten Welt der Industriegesellschaft und der Herrschaft des Kapitals hat er das „ganz Falsche“ gesehen: Zum heutigen 50. Todestag des Philosophen und Soziologen Max Horkheimer – der letzte Text unseres geschätzten Ö1-Kollegen Nikolaus Halmer, der vor Kurzem überraschend verstorben ist.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Max Horkheimer

    theodor w. adorno
    herbert marcuse
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach