Yahoo Suche Web Suche

  1. Die Wegbereiter für kluges Online-Shopping - jeder Kauf eine gute Entscheidung! Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Feb. 2018 · Die "Weiße Rose" kämpfte gegen die Nazi-Tyrannei. Am 22. Februar 1943 wurden Sophie und Hans Scholl geköpft. In bislang verborgenen Erinnerungen denkt ihre Schwester zurück an die letzten ...

    • 4 Min.
    • Tim Pröse
  2. 24. Feb. 2005 · Am 22. Februar jährt sich der Todestag von Sophie Scholl, einer der berühmtesten Widerstandskämpferinnen gegen den Nationalsozialismus. Nur zwei Tage darauf startet in den deutschen Kinos Marc Rothemunds „Sophie Scholl – Die letzten Tage“.

  3. Drama, das die letzten Tage der Widerstandskämpferin Sophie Scholl nach ihrer Festnahme im Februar 1943 aus deren Sicht zeigt. Im Februar 1943 wird nach einer Flugblatt-Aktion gegen die Nazis und einer Anzeige durch einen Denunzianten die Münchner Studentin Sophie Scholl (Julia Jentsch) gemeinsam mit ihrem Bruder Hans (Fabian Hinrichs) von der Gestapo verhaftet.

  4. 22. Juni 2021 · Als die Mitglieder um Sophie Scholl und Hans Scholl im Februar 1943 Flugblätter verteilen, werden sie entdeckt. Das NS-Regime macht kurzen Prozess mit ihnen: Nur fünf Tage dauert es von der ...

    • 11 Min.
    • MrWissen2go Geschichte
  5. 7. März 2024 · Anfang der 2000er Jahre wurden die verlorenen geglaubten Original-Verhörprotokolle von Sophie und Hans Scholl in russischen Archiven gefunden. Der Autor Fred Breinersdorfer schrieb auf dieser Grundlage das Drehbuch, das 2004 als „Die letzten Tage der Sophie Scholl“ verfilmt und für den Oscar nominiert wurde. Erstmals recherchierten er ...

  6. Sophie Scholl Die letzten Tage mündet im Unvermeidlichen. Noch einmal kann Sophie das Sonnenlicht sehen und von der erstrebten Freiheit träumen, dann mündet der Film in einer steril-grotesken ...

  7. 2006: Sophie Scholl – Die letzten Tage, Bühnenfassung nach dem Filmdrehbuch von Fred Breinersdorfer, Uraufführung: 28. Februar 2008 am Schauspielhaus Salzburg unter der Regie von Betty Hensel, die auch die Dramatisierung des Drehbuchs vorgenommen hatte. 2014: Name: Sophie Scholl, Theaterstück von Rike Reiniger, Uraufführung am 29.