Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. 15. Januar 1919. Trauerzug bei der Beerdigung von Rosa Luxemburg am 13. Juni 1919 auf dem Weg zum Friedhof in Berlin-Friedrichsfelde. Im Januar war bei der Beerdigung von Karl Liebknecht für Rosa Luxemburg lediglich ein leerer Sarg bestattet worden. Zur Niederschlagung des Aufstandes vom 5. - 11.

  2. Karl Liebknecht. Některá data mohou pocházet z datové položky. Karl Liebknecht ( 13. srpna 1871 Lipsko – 15. ledna 1919 Berlín) byl německý socialistický politik, první předseda Mezinárodního sdružení socialistických organizací mládeže (dnes IUSY) a spoluzakladatel Komunistické strany Německa (KPD).

  3. Vor 150 Jahren wurde Karl Liebknecht geboren, der einzige deutsche Abgeordnete, der 1914 gegen die Kriegskredite stimmte. Sein Tod gehört in die lange Reihe politischer Morde von rechts, in ...

  4. Karl Liebknecht ist weiter in der Agitation tätig, von geheimer Versammlung zu geheimer Versammlung, bis er zum Militär eingezogen wird, selbst dann die Urlaubszeiten während der Einberufung des Reichstags ausnutzend zu neuer Agitation, Flugblätter und wieder Flugblätter hinaussendend – und neben ihm Rosa Luxemburg aus dem Gefängnis heraus unermüdlich schreibend, bis die Tage ihrer ...

  5. Die Zeitung Die Rote Fahne wurde am 9. November 1918 von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg in Berlin – zunächst als publizistisches Organ des Spartakusbundes – gegründet. Sie konnte gleich zu Anfang – vom 12. bis 17. November 1918 – nicht erscheinen. Die Regierung Ebert -Haase erfüllte bereitwillig die Forderung des Scherl-Konzerns ...

  6. Gemeinsam mit Karl Liebknecht gab sie nun "Die Rote Fahne" heraus. Es war zunächst die Zeitung des Spartakusbunds, dann der KPD. Der Reichsrätekongress stimmte im Dezember 1918 für parlamentarische Wahlen. Luxemburg und Liebknecht war das Rederecht dort verweigert worden. Nach den Weihnachtsunruhen verließ die USPD die Übergangsregierung.

  7. 8. Nov. 2018 · Ende Legende. Am 9. November rief Karl Liebknecht vom Balkon des Berliner Stadtschlosses die Republik aus. So steht es geschrieben. Doch es war anders. Der Nachbau des Berliner Stadtschlosses: Was ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach