Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Okt. 2021 · Im November 2015 wurde Adelheid Kastner das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. „Dummheit“ von Heidi Kastner (Verlag Kremayr & Scheriau) Außerdem am Dienstag zu Gast: Omar Sarsam. Willkommen Österreich: 2. November, 22 Uhr, ORF 1.

  2. Adelheid war die Tochter des Grafen Liutold I. von Plain und der Uta , einer Tochter des Markgrafen Leopold III. von Österreich und der Agnes, Tochter des Kaisers HEINRICH IV. Durch sie wurde ihr Sohn, Bischof Konrad , nicht nur mit dem Hause PLAIN (Ried 1, 337 n 354, MB 4, 333 n 19), sondern auch mit den sogenannten BABENBERGERN (Ried 1, 322 ...

  3. Adelheid (Adelaide) von Österreich formerly Eilenburg aka von Eilenburg, of Austria. Born 1040 in Meissen, Dresden, Sachsen. Ancestors. Daughter of Thimo (Wettin) von Wettin and Ida (Bayern) Wettin. Sister of Konrad (Wettin) von Wettin. Wife of Ernst (Babenberg) von Österreich — married [date unknown] [location unknown]

  4. www.mediathek.at › unterrichtsmaterialien › frauenbewegungÖsterreichische Mediathek

    Zur Frauenbewegung in Österreich: Frauenarbeit und Fristenlösung. Frauenarbeit war und ist eingebunden in ein sozio­öko­no­misches Ge­flecht aus Rollen­er­wartungen, öko­no­mischen Not­wendig­keiten und ge­sellschafts­politischen Rahmen­be­dingungen. Die Be­tracht­ung der Arbeits­ver­hältnisse im 19. Jahr­hundert ver ...

  5. Herzlich Willkommen auf meiner Seite Altes Wissen. Diese Seite Altes Wissen dient dazu, der Erde eine Stimme zu geben und ihr Wissen und ihre Weisheit zu teilen. Es ist Zeit, wieder im Einklang mit ihr und den Kräften der Natur zu leben. Ich wünsche mir, dass meine Liebe zu Mutter Erde spürbar wird und Eure Herzen berührt.

  6. Adelheid Popp war die erste Berufspolitikerin Österreichs, die aufgrund ihres Engagements von ihrer Partei angestellt wurde. Ab 1890 sprach sie in allen Teilen der Monarchie. Sie trat in den Wiener Arbeiterinnen-Bildungsverein ein, in dem sie später auch als Vorstandsmitglied fungierte. 1893 war sie Mitbegründerin und sodann Vorsitzende des ...

  7. Als Maria-Adelheid (*1894-†1924) 17 Jahre alt war, starb ihr Vater Großherzog Wilhelm IV. Weil es keinen männlichen Erben gab, wurde sie wenige Monate später mit 18 Jahren zur Großherzogin ernannt. Doch ihre Regentschaft sollte nicht lange währen. Der Erste Weltkrieg und viele politischen Krisen überschatteten ihre Herrschaft.