Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 53.13756 8.21654. Koordinaten: 53° 8′ 15,2″ N, 8° 12′ 59,5″ O. Schloss Oldenburg (Niedersachsen) Das Oldenburger Schloss ist die ehemalige Residenz der Grafen (bis 1667), der Herzöge (ab 1785) und (ab 1815) der Großherzöge von Oldenburg in der Haupt- und Residenzstadt Oldenburg, heute in Niedersachsen gelegen.

  2. Prof. Dr.-jur. PETER FISCHER. Prof. Dr. Fischer ist Schlichter und Schiedsrichter nach der SOBau. Er ist weiterhin Mitglied der ARGE Baurecht im DAV, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Baurecht sowie des Oldenburger Anwalts- und Notarvereins. Von 1997 bis 2022 war er Professor an der Jade Hochschule für privates und öffentliches ...

  3. Alexander wurde als Sohn von Peter von Oldenburg (1812–1881) und Therese von Nassau-Weilburg (1815–1871) geboren und wuchs in Sankt Petersburg auf. Er war für die Militärlaufbahn vorgesehen und erhielt bereits bei seiner Geburt den Rang eines Fähnrichs im Preobraschenski Leib-Garderegiment des Zaren. 1864 trat er dort seinen ...

  4. Prof. Dr. Peter Fischer ist Anfang 2024 aus Altersgründen aus dem Amt des Notars ausgeschieden. Tobias Pancratz, LL.M. ist Notar in Oldenburg (Oldb.) im Ortsteil Kreyenbrück. Dieser ist zuständig für notarielle Beurkundungen und Beglaubigungen aller Art.

  5. 8. Feb. 2024 · 2022: Wissenschaftliche Hilfskraft, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (AG Migrationsökologie) Beringung und Besenderung von Steinschmätzern auf Helgoland. 2022: Wissenschaftliche Assistentin, Schweizerische Vogelwarte (Artenförderungsprojekt Heidelerche) Brutvogelkartierung im Naturpark Thal.

  6. 19. Feb. 2024 · Oldenburg ist traditionell eine Fahrradstadt. Es gibt viele Fahrradwege und die Stadt ist sehr fahrradfreundlich. Das Wahrzeichen von Oldenburg ist der Lappan. Das ist ein ehemaliger Glockenturm, die einst an eine schon bestehende Kirche angebaut , d.h. "angelappt" wurde. Die Kirche gibt es schon lange nicht mehr, aber der Lappan steht noch!

  7. Deutsches Reich / Oldenburg 10 Mark 1874 Großherzog Nicolaus Friedrich Peter. Die einzige 10-Mark-Münze von Großherzog Nicolaus Friedrich Peter! Über 140 Jahre alte Prägung! Aus massivem Gold (900/1000)! 30-Tage-Bestpreis: 11.990,00 € inkl. 19% MwSt.