Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ehrentafel der gefallenen königlich preussischen Kadetten 1913 – Auflösung (handschriftliche Liste) Ergänzt durch folgende Quellen: Ehrentafel der Kriegsopfer des reichsdeutschen Adels. Gedenkbuch des deutschen Adels (WK 2) Verlustlisten 1914/18. Chroniken der deutschen Marinebesatzungen 1891-1918. Inschriften:

  2. Die Königlich Preußische Hauptkadettenanstalt (HKA) in Groß-Lichterfelde bei Berlin war von 1882 bis 1920 die zentrale Kadettenanstalt der Preußischen Armee. Geschichte Vorgeschichte Bevor das Berliner Kadettenkorps nach Lichterfelde umsiedelte, war es von 1717 bis 1777 in dem sogenannten al

  3. Preußische Staatseisenbahnen bezeichnet diejenigen Eisenbahnunternehmen, die sich im Eigentum oder unter der Verwaltung des Königreichs Preußen befanden. Es gab dabei zunächst keine eigenständige Eisenbahnverwaltung, vielmehr waren die einzelnen Eisenbahnunternehmen für sich jeweils der Aufsicht durch das Ministerium für Handel und Gewerbe, ab 1878 durch das davon abgetrennte ...

  4. Die Königlich Preußische Hauptkadettenanstalt (HKA) in Groß-Lichterfelde bei Berlin war von 1882 bis 1920 die zentrale Kadettenanstalt der Preußischen Armee. (de) L'École principale royale prussienne des cadets de Groß-Lichterfelde près de Berlin est l'institut central des cadets de l'armée prussienne de 1882 à 1920.

  5. Der Enkel von Generalleutnant Louis Heinrich Friedrich Sichart von Sichartshoff trat nach dem Erlangen der Oberprima an der Hauptkadettenanstalt in Groß Lichterfelde in die Königlich Preußische Armee ein. Er wurde dabei als Portepeefähnrich am 14. Februar 1895 im 4. Garde-Regiment zu Fuß angestellt. Nach dem Besuch der Kriegsschule wurde ...

  6. 13. Sept. 2018 · 1906 - 1908 Königlich Preußische Hauptkadettenanstalt Groß-Lichterfelde 19.03.1908 dem Infanterie-Regiment “Freiherr Hiller von Gaertringen” (4. Posensches) Nr. 59, Deutsch-Eylau (heute Iława/Polen), überwiesen 00.10.1908 - 00.07.1909 Kriegsschule Potsdam 01.06.1911 Adjutant des III. Bataillons des Infanterie-Regiments “Freiherr ...