Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friederike Katharina Sophie Dorothea von Württemberg, alternative Schreibung Katharine Sophie Friederike Dorothee von Württemberg, [1] (* 21. Februar 1783 in Sankt Petersburg; † 28. November 1835 in Lausanne) war mit Napoléon Bonapartes jüngstem Bruder, Jérôme Bonaparte, verheiratet und so von 1807 bis 1813 Königin von Westphalen .

  2. 5. Feb. 2019 · Leben und Wirken des volkstümlichen letzten Königs von Württemberg, Wilhelm II. (1848–1921), sind in zahlreichen Sachbüchern dargestellt worden. Doch über Charlotte (1864–1946), seine zweite Gemahlin, die letzte württembergische und die letzte deutsche Königin, gibt es bisher nur sehr wenig Literatur.

  3. WILHELM II·UND·CHARLOTTE·VON·WÜRTTEMBERG·1886-1911· F. Translation: Wilhelm II and Charlotte of Württemberg 1886 1911 F . Reverse. Crowned imperial eagle. Script: Latin . Lettering: DEUTSCHES REICH 1911 * DREI MARK * Translation: German Empire 1911 Three Mark . Edge. Inscripted. Lettering: + GOTT + MIT + UNS. Translation: God be With us ...

  4. Königin Charlotte. Charlotte, Prinzessin zu Schaumburg-Lippe (* 10. Oktober 1864 in Schloss Ratiboritz, Böhmen; † 16. Juli 1946 in Schloss Bebenhausen war durch Heirat von 1891 bis 1918 die letzte Königin von Württemberg. Sie stammte aus dem Haus des Fürstentums Schaumburg-Lippe (heute in Niedersachsen) und wuchs auf einem Schloss in ...

  5. www.kloster-bebenhausen.de › wilhelm-ii-von-wuerttembergWilhelm II. von Württemberg

    Ein volksnaher König Wilhelm II. von Württemberg. Intelligenz und Bildung, Pflichtbewusstsein und Bescheidenheit, obendrein freundliche Nähe zu seinen Untertanen: König Wilhelm II. (1848–1921) war ein moderner Herrscher, interessiert an den Entwicklungen seiner Zeit. Er selbst sah sich als Bürger unter Bürgern.

  6. Einleitung. „.. die ohnvergeßliche Markgräfin Christiane Charlotte übernahm daher die vormundschaftliche Regierung und führte sie bis zum Jahr 1729 mit ausnehmender Weisheit und Klugheit fort.“. Statistische und topographische Beschreibung des Burggraftums Nürnberg, unterhalb des Gebürgs; oder des Fürstentums Brandenburg-Anspach, hg ...

  7. Der Avers zeigt die gestaffelten Kopfbilder von König Wilhelm II. und seiner Frau Charlotte mit Blickrichtung nach rechts zusammen mit dem Kürzel der Prägestätte in einem Kreis. Die Umschrift lautet "WILHELM II . UND . CHARLOTTE . VON . WÜRTTEMBERG . 1886-1911". Revers Der Revers ist die weniger wichtige Seite einer Münze. Meist befindet ...