Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. František Josef I. ( 18. srpna 1830 zámek Schönbrunn, Vídeň [1] – 21. listopadu 1916 tamtéž) z rodu Habsbursko-lotrinského byl v letech 1848 –1916 císař rakouský, král český (nekorunovaný) a uherský ( korunovace 1867 ), král lombardský a benátský, dalmatský, chorvatský, slavonský atd. Vládl bez 10 dnů 68 let, což ...

  2. Franz Joseph, the supreme bureaucrat. A young lad becomes emperor and is intent on remaining so for a long time – Franz Joseph’s extensive reign has caused posterity to regard him as the very epitome of the Habsburg Monarchy. However, this period was far from being a pure idyll. On 2 December 1848, at a mere eighteen years of age, Franz ...

  3. So sah Franz Joseph mit 35 Jahren aus. Franz Joseph der Erste war Kaiser von Österreich und König von Ungarn. Er stammte aus der Familie Habsburg und wurde 1830 auf Schloss Schönbrunn geboren. Mit achtzehn Jahren wurde er Kaiser, nachdem sein Vater Franz Karl darauf verzichtete. Bis zu seinem Tod im Jahr 1916 blieb er an der Macht.

  4. Kaiser Franz Joseph I. *18.08.1830 Wien - †21.11.1916 Wien. Kaiser von Österreich. König von Ungarn. König von Böhmen. Erzherzog von Österreich. Franz Joseph I. war d er älteste Sohn von Erzherzog Franz Karl , des zweiten Sohnes Kaiser Franz II. (I.), und der Erzherzogin Sophie Friederike, der Tochter des Bayernkönigs Max I., und wurde ...

  5. Zur Kompensation des imperialen Anspruchs der Dynastie verkündete Franz am 11. August 1804 die Annahme des Titels und der Würde eines Kaisers von Österreich. Für Franz war die Schaffung des österreichischen Kaisertums eine Notlösung und kein wirklicher Ersatz für den ehrwürdigen Titel eines Kaisers des Heiligen Römischen Reiches.

  6. Probleme und Potenziale eines Vielvölkerstaates. Eine der stärksten Herausforderungen für die Doppelmonarchie war das Nationalitätenproblem. Das Reich Franz Josephs war ein Vielvölkerstaat, in dem mehr als zehn verschiedene Sprachen gesprochen wurden und alle europäischen Religionen vertreten waren.

  7. Franz Joseph I. , mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod Kaiser von Österreich, Apostolischer König von Ungarn und König von Böhmen. Mit einer Regierungszeit von nahezu 68 Jahren übertraf er jeden anderen Herrscher seiner Dynastie.