Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katia Mann. Die Frau des Zauberers Gebundene Ausgabe – 1. Januar 2003. von Jüngling Kirsten und Brigitte Roßbeck (Autor) 3,9 9 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Nicht erst seit Heinrich Breloers großem Fernsehfilm stehen »die Manns« im Mittelpunkt des Interesses. Nun legt das erfolgreiche Autorinnengespann Jüngling ...

  2. 17. Nov. 2011 · In zwei Biografien wird jetzt Katia Mann porträtiert. Lieblingsenkel Frido erinnert sich an seine widersprüchliche Großmutter und ihr Leben im Schatten von Thomas Mann - Interview

  3. Katia und Thomas Mann bezogen nicht weit von Katias Elternhaus eine Wohnung. Bereits im November 1905 kam ihre erste Tochter Erika zur Welt. Innerhalb von vierzehn Jahren wurden die weiteren fünf Kinder Klaus, Golo, Monika, Elisabeth und Michael geboren. 1914 zog die Familie Mann in eine Villa in der Poschingerstraße 1 am Herzogpark. Ab 1912 hielt sich Katia Mann mehrfach und jeweils ...

  4. Katia Mann wurde 1883 in München als Tochter Alfred Pringsheims, Ordinarius an der Universität München, geboren. Sie hatte im Alter von siebzehn Jahren Abitur gemacht und ein Studium der Mathematik und Physik begonnen, als sie Thomas Mann begegnete, der ihr in einem seiner ersten Briefe schrieb: »Meine Frau sollen Sie ›sein‹ und mich unsinnig stolz und glücklich dadurch machen.«

  5. Katia Mann wurde 1883 in München als Tochter Alfred Pringsheims, Ordinarius an der Universität München, geboren. Sie hatte im Alter von siebzehn Jahren Abitur gemacht und ein Studium der Mathematik und Physik begonnen, als sie Thomas Mann begegnete, der ihr in einem seiner ersten Briefe schrieb: »Meine Frau sollen Sie ›sein‹ und mich unsinnig stolz und glücklich dadurch machen.«

  6. Thomas Mann heiratete 1905 die Münchnerin Katia Pringsheim aus der wohlhabenden jüdischen Kaufmannsfamilie Pringsheim. Von ihren sechs Kindern erwarben drei ebenfalls Bekanntheit als Schriftsteller, Erika (1905–1969), Klaus (1906–1949) und Golo (1909–1994), Letzterer als habilitierter Historiker.

  7. Katharina Mann. Katharina Hedwig Mann (* 24. Juli 1883 in Feldafing bei München; † 25. April 1980 in Kilchberg bei Zürich; geborene Pringsheim, genannt Katia) war eine Tochter des jüdischen Wissenschaftlers Alfred (1850-1941) und Hedwig Pringsheim und eine Enkelin der Frauenrechtlerin Hedwig Dohm. Ihr Zwillingsbruder Klaus Pringsheim war ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Katia Mann

    monika mann
    michael mann
    thomas mann
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach