Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Make a beat from millions of royalty-free samples and loops, then save your beat or download as MIDI. Splice has a new way to make beats. Try Splice’s new AI beta

  2. Explore the fundamentals of music via Ableton's interactive website. Experiment with beats, melody, harmony, basslines, and song structure in your web browser.

  3. Tests, Ratgeber, Tutorials, Audio Software, VST Plugins, WAV Loops, Synth Presets, Tutorials und kostenlose Samples für Musiker, Producer und Beat Maker.

  4. Beats machen. Dieses Raster zeigt praktisch das "Innere" eines musikalischen Patterns an. Klicke in die Felder des Rasters, um deine eigene Version zu machen, indem du Noten erzeugst oder löschst. Klicke auf diese Taste, um die Wiedergabe zu starten und stoppen. Schließen. Löschen.

  5. Beatmusik bzw. Beat ist ein vor allem von 1960 bis Anfang der 1970er Jahre gebräuchlicher Begriff für auf Gitarrenspiel basierenden Pop-Rock von Beatbands. Als musikalische Vorbilder dienten der amerikanische Rock ’n’ Roll und britische Skiffle, meistens gespielt von Bands mit zwei bis drei E-Gitarren, einem E-Bass, einem Saxophon und ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › BeatBeat – Wikipedia

    Beat bezeichnet: Beat (Vorname), männlich; Beat (Rhythmus) Beatmusik, populäre Musikrichtung der 1960er-Jahre; Beat, Zeittakt der Internetzeit der Firma Swatch, siehe Swatch-Internetzeit; Beat (Magazin), ein Magazin für Musikproduzenten; Beat (Album), Album der englischen Progressive-Rock-Gruppe King Crimson aus dem Jahr 1982

  7. Beat ist die englische Bezeichnung für den Taktschlag in einem Musikstück, der eine Zählzeit im Metrum (Grundschlag) darstellt. In der Popmusik wird mit „Beat“ im weiteren Sinn ein ausgeprägter Rhythmus bezeichnet.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach