Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. März 2019 · Auf den Spuren einer Randnotiz der Weltgeschichte: Der Kaiser kommt nicht zur Ruhe. Am 24. März 1919 wird das glücklose letzte Kaiserpaar Habsburgs ins Schweizer Exil abgeschoben. Zita und Karl ...

  2. 20. Nov. 2023 · Karl I. (19. November 1600 - 30. Januar 1649) war vom 27. März 1625 bis zu seiner Hinrichtung im Jahr 1649 König von England, Schottland und Irland. Er wurde als zweiter Sohn von König Jakob VI. von Schottland in das Haus Stuart hineingeboren, doch nachdem sein Vater 1603 den englischen Thron geerbt hatte, zog er nach England, wo er einen ...

  3. www.spiegel.de › geschichte › ohne-kopf-und-krone-a-46b7dcd7Ohne Kopf und Krone - DER SPIEGEL

    28. Juli 2014 · Ohne Kopf und Krone. 1649 ließ das Parlament Karl I. zum Tode verurteilen. Der spektakuläre Prozess markiert den Tiefpunkt der englischen Monarchie. 28.07.2014, 18.00 Uhr • aus SPIEGEL ...

  4. Die letzten Kaiser Karl I. von Österreich-Ungarn von Mirko Gründer Am 1. April 1922 starb Karl I., letzter Kaiser von Österreich und König von Ungarn und Böhmen, im Exil auf Madeira. 1916 bestieg er mitten im Ersten Weltkrieg den Thron und musste ihn ...

  5. Biographie. K. wurde weitgehend von seiner gütigen und frommen Mutter beeinflußt, ebenso von seinen Erziehern General G. Wallis und J. Holzlechner. Am Wiener Schottengymnasium studierte er als Privatist. Als Truppenoffizier diente er bis 1914 bei der Kavallerie. Während der Generalstabsausbildung bei der Infanterie hörte er auch Vorlesungen ...

  6. Karl I. aus der Dynastie Habsburg-Lothringen war von 1916 bis zu seinem Verzicht auf „jeden Anteil an den Staatsgeschäften“ 1918 letzter Kaiser von Österreich und als Karl IV. zugleich Apostolischer König von Ungarn.

  7. Jh., ehemals am Senatorenpalast, Rom) Karl I. von Anjou ( französisch Charles d’Anjou, italienisch Carlo d’Angiò; * März 1227; † 7. Januar 1285 in Foggia) war seit 1266 König von Sizilien. Ab 1282 war sein Herrschaftsgebiet auf den festländischen Teil des Königreichs beschränkt, der Titel blieb jedoch unverändert.