Yahoo Suche Web Suche

  1. Booking.com – offizielle Seite – Hotel. Wählen Sie aus einer riesigen Auswahl an Unterkünften die Booking.com bietet

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig XV., französisch Louis XV (* 15. Februar 1710 in Versailles; † 10. Mai 1774 ebenda), war von 1715 bis 1774 König von Frankreich und Navarra. 1710–1715 war er Herzog von Anjou . Vom Volk wurde er „der Vielgeliebte“ (französisch le Bien-Aimé) und später „der Ungeliebte“ (französisch le Mal-Aimé) genannt.

  2. 1. Dez. 2022 · Ohne Amt wird aus König Ludwig XVI. der Bürger Louis Capet , der sich in einem Schauprozess verantworten muss. Robespierre , ein Kopf der Französischen Revolution, fordert seinen Tod.

  3. Ludwig XVI. • Das bewegte Leben des Königs - Video · Studyflix. Personen des 16. bis 18. Jahrhunderts. Ludwig XVI. (Video) Weitere Infos erhältst du im Beitrag zum Video zum Beitrag: Ludwig XVI. In diesem Video erkläre ich dir kurz und verständlich, wer Ludwig XVI. war. Erfahre mehr über seine Rolle während der Französischen ...

  4. 1. Feb. 2021 · 0. Kopf des Tages Tod Ludwigs XVI. „Weiber wollten Königsblut auf ihren Fingern, Männer auf ihren Säbeln haben“. „Der König muss sterben, weil das Vaterland leben soll“: Mit knapper ...

  5. 15. März 2021 · Trotzdem wächst bei Ludwig XVI. und Marie Antoinette die Angst, dass die Revolutionäre sie gefangen nehmen und absetzen könnten – und sie entschließen sich zur Flucht. In der Nacht des 20 ...

  6. Die Generalstände des Jahres 1789 ( französisch États généraux de 1789) bezeichnen die Auswahl und die von Mai bis Juni 1789 abgehaltenen Sitzungen der Ständeversammlung in Frankreich. Der bis dahin absolutistisch regierende König Ludwig XVI. berief sie ein, um sich angesichts eines Staatsbankrotts neue Steuern bewilligen zu lassen.

  7. Insgesamt hatte Ludwig XVI nur wenig Interesse daran, dem Bündnispartner Österreich zu helfen. Als ein Krieg zwischen Österreich und Preußen drohte, bat Joseph II. Ludwig darum, zwischen den Staaten zu vermitteln und eine militärische Truppe zur Verfügung zu stellen, sollte Preußen deutliche Zeichen für den Krieg setzen. Diese Bitte war bereits 1756 vertraglich festgelegt worden.