Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die Wegbereiter für kluges Online-Shopping - jeder Kauf eine gute Entscheidung! Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Redaktionskritik. Familiensaga von 1959 nach Thomas Mann. Lübeck, Mitte des 19. Jahrhunderts: Konsul Buddenbrook regiert mit eiserner Hand über seine Familie. So zwingt er die 19-jährige Tony (Lilo Pulver) zur Ehe mit einem ungeliebten Kaufmann. Nach dem Tod des Patriarchen übernimmt sein Sohn Thomas (Hansjörg Felmy) die Leitung von Clan ...

  2. Zeit: 30.April – 8.Oktober 1846. Das Kapitel besteht aus drei Briefen. Im ersten Brief schildert Tony ihrer Mutter Elisabeth Buddenbrook das Leben in Hamburg und berichtet, dass sie schwanger ist. Der zweite Brief stammt von Jean Buddenbrook und ist an seinen Sohn Thomas gerichtet. Er schreibt, dass er mit den geschäftlichen Erfolgen seines ...

  3. Folge 1 (60 Min.) jetzt ansehen. Herbst im Jahre 1835. Mit einer großen Feier weiht die Familie Buddenbrook ihr neues Haus ein. An der festlich gedeckten Tafel sitzen die Lübecker Honoratioren, Kaufleute, Makler, Juristen, der Hausarzt, der Pastor und ein Poet, der artige Gedichte vorträgt. Johann Buddenbrook senior, immer noch rüstiger ...

  4. Zusammenfassung des neunten Teils von Thomas Manns Werk "Buddenbrooks". Schnellübersicht. Kapitel 1: Wieder ist ein Krieg vorbei und auch diesmal haben die Buddenbrooks nicht davon profitiert. Die Konsulin ist inzwischen an einer Lungenentzündung erkrankt. Diese wird rasch stärker. Einige Zeit später stirbt sie, trotz langem Kampf gegen den ...

  5. Seniorchef der Firma Buddenbrook und Vater von Gotthold und Johann (Jean) Buddenbrook junior. Der alte Buddenbrook, zu Beginn des Romans (1835) siebzig Jahre alt, ist ein Mann des 18. Jahrhunderts und der französischen Aufklärung, wohlgenährt, mit weiß gepudertem Haar und rundem, wohlmeinendem Gesicht. Er spielt gern Flöte (I, 1., 10).

  6. Finde hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für Die Buddenbrooks - Teil 1-3 [3 DVDs] auf Amazon.de. Lese ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.

  7. Die Erzählfigur entwickelt stellenweise ein Gemeinschaftsgefühl mit dem Leser, etwa dann, wenn sie rückblickend auf Hannos frühe Kindheit schaut und durch die Verwendung des Personalpronomens „wir“ den Leser mit einbezieht (S.436f.) oder wenn sie über Depressionen nachdenkt und das Personalpronomen „uns“ benutzt (S.491).