Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anlässlich des 50. Jahrestages der Publikation des "Doktor Faustus" veranstaltete die Humboldt-Universität Berlin im Juni 1997 ein Kolloquium, dessen wissenschaftliche Erträge Ende 2001 publiziert worden sind. Der Interdisziplinarität verpflichtet, wird der "Faustus"-Roman zum Gegenstand literatur-, politik-, geschichts- und ...

  2. Thomas Manns großes Alterswerk Doktor Faustus erschien 1947 im emigrierten Verlag Bermann-Fischer in Stockholm. Mit seinem Roman, an dem er seit 1943 im kalifornischen Exil gearbeitet hatte, setzte Mann nach dem Abschluss seiner Joseph-Tetralogie das langgehegte Vorhaben einer eigenen Gestaltung des Faust-Stoffes um.

  3. en.wikipedia.org › wiki › FaustFaust - Wikipedia

    Mann's Doctor Faustus. Thomas Mann's 1947 Doktor Faustus: Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde adapts the Faust legend to a 20th century context, documenting the life of fictional composer Adrian Leverkühn, as analog and embodiment of the early 20th century history of Germany and of Europe. The ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › Doktor_FaustDoktor Faust - Wikipedia

    Doktor Faust is an opera by Ferruccio Busoni with a German libretto by the composer, based on the myth of Faust. Busoni worked on the opera, which he intended as his masterpiece, between 1916 and 1924, but it was still incomplete at the time of his death. His pupil

  5. Scheurl, Jeanette (Doktor Faustus) Schildknapp, Rüdiger (Doktor Faustus) Schlaginhaufen, Herr und Frau Dr. (Doktor Faustus) Schleppfuß, Dr. Eberhard (Doktor Faustus) Schneidewein, Johannes (Doktor Faustus) Schneidewein, Nepomuk (Doktor Faustus) Schneidewein, Ursel (Doktor Faustus)

  6. Jahrhunderts, in denen die Wunschbilder und Aporien deutscher Geistes- und Kulturgeschichte, ästhetischer Fundamentalismus und die Überzeugung von der «Endzeit der Kunst», deutsche Innerlichkeit und faschistische Gewalt so präzise, aber auch so schonungslos reflektiert wurden wie in Thomas Manns Doktor Faustus-Roman von 1947.

  7. Thomas Manns Doktor Faustus und das dämonische Gebiet der Musik im Gegenlicht der deutschen Klassik Erstpublikation Vorblatt Der Beitrag geht auf die Vortragsreihe „Goethe und die Musik“ zurück, die zwischen September 2008 und Mai 2009 auf Einladung der Goethe-Gesellschaft München stattfand. Vorlage Word-Datei des Autors Autor