Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zunächst kämpfte Friedrich II. in zwei Kriegen gegen Österreich um Schlesien, das seit dem 16. Jahrhundert zum Haus Habsburg gehörte. Nach einer sehr glücklich gewonnenen Schlacht wurde 1745 im Friedensvertag von Dresden Schlesien offiziell Preußen zuerkannt. Doch die Schlesischen Kriege waren erst der Anfang.

  2. 65,00 EUR Differenzbesteuert nach §25a UStG. zzgl. 15,00 EUR Versand. Lieferzeit: 5 - 8 Tage. Artikel ansehen. Joel (NL) Friedrich III (1831-1888) tragbare Medaille o.J. Bronze Friedrich Kaiser König von Preussen, Büste nach rechts / Friedrichskron Potsdam, 22,0 MM vz. 9,50 EUR Differenzbesteuert nach §25a UStG.

  3. 14. Nov. 2022 · Geschichte „Erzschlafmütze“ Friedrich III. Eine seltene Gabe bahnte den Habsburgern den Weg zur Großmacht. Seinen Zeitgenossen galt Friedrich III. als „Erzschlafmütze“. Dabei legte er ...

  4. Lukas Cranach der Ältere: Friedrich der Weise im Alter, 1532, im Lutherhaus in Wittenberg . Friedrich regierte ab 1486 als Kurfürst in Sachsen, eines Territorialstaates, der infolge der Leipziger Teilung ein zerrissenes Gebilde war und zu dem anderen Teilstaat, dem albertinischen Herzogtum Sachsen, in Spannungen stand; gleichwohl war er einer der ranghöchsten Reichsfürsten; 1507 wurde er ...

  5. Biographie Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, seit 1701 König in Preußen, wurde am 11.Juli 1657 zu Königsberg in Preußen geboren, wohin seine Mutter, Louise Henriette von Oranien, ihren Gemahl Friedrich Wilhelm den Großen Kurfürsten während des nordischen Kriegs begleitet hatte.

  6. Friedrich III. von Preußen, als preußischer Kronprinz Friedrich Wilhelm genannt, wird als Sohn Kaiser Wilhelms I.und seiner Gemahlin Augusta am 18. Oktober 1831 in Potsdam geboren. Seine Kindheit ist geprägt vom Kontrast der unterschiedlichen Denkweisen seiner Eltern. Einerseits sein Vater Wilhelm, geradlinig, soldatisch einfach, konservativ, andererseits seine Mutter weimarisch ...

  7. Friedrich III. aus dem Hause Habsburg war als Friedrich V. ab 1424 Herzog der Steiermark, von Kärnten und Krain, ab 1439 Herzog von Österreich, als Friedrich III. ab 1440 römisch-deutscher König und ab 1452 bis zu seinem Tod Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Er war der vorletzte römisch-deutsche Kaiser, der vom Papst gekrönt wurde, und der letzte, bei dem dies in Rom geschah.