Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. During the Napoleonic Wars, he was mortally wounded by a musket ball in 1806. Sculptor (s):Franz Pönninger. (1832 – 1906) was an Austrian sculptor and medallist. Description: Karl Wilhelm Ferdinand (1735–1806) and his son Friedrich Wilhelm (1771–1815) both held the title Duke of Braunschweig-Wolfenbüttel. Their statues were recently re ...

  2. Wilhelm Karl Ferdinand Schubert (* 8. Februar 1917 in Magdeburg; † 12. Januar 2006 in Solingen) war ein deutscher SS-Oberscharführer und Blockführer im KZ Sachsenhausen. Leben. Schubert absolvierte nach dem Ende seiner Schullaufbahn bei seinem Vater, einem Schlossermeister, eine Lehre zum Dezimalwaagenschlosser.

  3. Biographie Unzelmann: Karl Wilhelm Ferdinand U., Schauspieler und Sänger, wurde am 1.Juli 1753 in Braunschweig geboren und am dortigen Carolinum erzogen. Wider den Willen seiner Angehörigen wandte er sich der Bühne zu und trat im J. 1771 bei der Barzantischen Gesellschaft in Schwerin als Mitglied ein, um in Güstrow als Graf von Reichenbach im „Postzug“ zum erstenmal die Bretter, die ...

  4. Karl Friedrich Pockels (* 15. November 1757 in Wörmlitz bei Halle; † 29. Oktober 1814 in Braunschweig) war ein deutscher populär-philosophischer Schriftsteller, Genderforscher und braunschweigischer Hofrat. Er wurde als Biograph Herzog Karl Wilhelm Ferdinands bekannt.

  5. Karl I. musste überraschend früh 1735 die Regierung im Fürstentum Braunschweig - Wolfenbüttel antreten. Sein Vater Herzog Ferdinand Albrecht II. war der erste regierende Herzog in Wolfenbüttel aus der Linie Bevern, er starb bereits nach sechsmonatiger Regierung. Durch die Freundschaft seines Vaters mit dem Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. von Preußen, war Karl I. bereits 1733 mit der ...

  6. Ferdinand Philipp Grimm. Ferdinand Grimm als 19-Jähriger (gezeichnet von Ludwig Grimm) Ferdinand (Philipp) Grimm (* 18. Dezember 1788 in Hanau; † 6. Januar 1845 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Sagensammler. Er wird auch „unbekannte Bruder“ der Brüder Grimm genannt.

  7. Boswell went to see the arrival of Karl Wilhelm Ferdinand and his wife to Utrecht on February 10, 1764, shortly after their wedding. On June 5, 1764, he was invited to sup with the Duke, which, accordingly, he did, and on June 27 he was "politely received" by the Prince in Brunswick.