Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mehr als zwanzig Jahre ist es her, seit Maren Bertram den elterlichen Bauernhof nach einem schweren Streit mit ihrem Vater Maximilian verlassen hat. Damals hatte sie den Vater für den tragischen ...

  2. Tilmann P. Gangloff wertete bei tittelbach.tv: Daheim in den Bergen „erzählt mit der Fehde zwischen zwei Familien eine Heimatfilmgeschichte wie aus den Fünfzigern. […] Angesichts einer Welt, die von vielen Menschen als zunehmend unüberschaubar empfunden wird, sind Geschichten über Mikrokosmen sehr gefragt. Vermutlich spielen viele Filme ...

  3. Nun kehrt die erfolgreiche Investmentbankerin erstmals wieder in ihr kleines bayerisches Heimatdorf zurück. Nach all den Jahren will sie sich endlich mit dem alten Sturkopf versöhnen - doch das ...

  4. Für immer daheim. Maren fühlt sich in ihrer neuen Heimat pudelwohl. Das Verhältnis zu ihrem Vater bessert sich, und ihr Sohn kommt für ein Forschungsprojekt aus New York nach München. So richtig freuen kann die Exbankerin sich aber nicht, denn die finanzielle Lage ist noch immer angespannt. Ein Gläubiger besitzt Schuldscheine vom ...

    • 88 Min.
  5. Filme im Ersten - Wieder daheim . Familiendrama • So., 03.03. • 88 Min. Mehr als 20 Jahre ist es her, seit Maren Bertram den elterlichen Bauernhof nach einem schweren Streit mit ihrem Vater Maximilian verlassen hat. Damals hatte sie den Vater für de ...

  6. Handlung von "Willkommen daheim". Willkommen daheim ist ein deutscher Liebesfilm aus dem Jahr 2004 mit den Hauptdarstellern Julia Richter, Kai Wiesinger und Timothy Peach. Die Erstausstrahlung war am 21.10.2005. Felicitas Büchner will mit Dr. Wolfgang Schlegel in Berlin eine eigene Praxis eröffnen. Er ist ihr Kollege und Geliebter und ...

  7. Wir wollen »Wie Daheim« miteinander leben, in einer Alltagsnormalität, auf der Grundlage von Lebensfreude und dem individuellen Ansatz. Dadurch erfährt jeder in der Tagespflege Sicherheit und Wertschätzung.“. Bei dem gemeinsam Essen. Bei der Betreuung. Bei der Grundpflege. Gemeinsam statt einsam.