Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutsch: Kurt Gebhard Adolf Philipp Freiherr von Hammerstein-Equord (1878—1943) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1934 Generaloberst), Ehrenritter des Johanniterordens und gehörte zum weiteren Kreis des militärischen Widerstands gegen Adolf Hitler. Kurt von Hammerstein-Equord.

  2. Militärgeschichte, Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Kurt Freiherr von Hammerstein-Equord. zurück. Gedenktafel: Kurt Freiherr von Hammerstein-Equord Breisacher Straße 19, Dahlem, Steglitz-Zehlendorf, Berlin.

  3. 30. Dez. 2007 · Der Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger, 78, über seine Kindheit und Jugend in der Nazi-Zeit, die unentwegte Lust am Entdecken und den faszinierenden Lebensweg des Generals Kurt Freiherr von ...

  4. Franz von Hammerstein stammte aus der Ehe von Kurt von Hammerstein-Equord und Maria Freiin von Lüttwitz. Er war das zweitjüngste von sieben Kindern, darunter Kunrat und Ludwig. Sein Vater, Chef der Heeresleitung Generaloberst Kurt Freiherr von Hammerstein-Equord, trat als einziger führender Offizier aus Protest gegen Hitler 1934 zurück.

  5. Carl von Hammerstein-Equord. Freiherr Karl (Carl) Hans Wilhelm Ernst von Hammerstein (-Equord) (* 1. August 1782 auf Gut Equord bei Hildesheim; † 29. Januar 1867 in Hildesheim) war ein Domherr in Osnabrück, hannoverischer Major, Forstmeister und Geheimer Rat. Er war bekannt für seine Buchenwirtschaft.

  6. Der deutsche General. Wurde 1930 Chef der Heeresleitung, trat am 01.02.1934 zurück. 1939 wurde er Chef einer Armeegruppe im Westen, wurde aber bald seiner Stellung enthoben, bevor er die von ihm geplante Festnahme Hitlers durchführen konnte.

  7. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren.