Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 2019 · Johannes Rau hat das Ende seiner Amtszeit im Sommer 2004 nicht lange überlebt. Erschöpft von vielen Krankheiten und Operationen starb er im Januar 2006 in Berlin. “Bruder Johannes“, wie seine Freunde den gläubigen Christen nannten, war ein Ausnahmepräsident. Unzählige Menschen trauerten um ihn und hatten Grund, ihm dankbar zu sein.

  2. 27. Jan. 2006 · Johannes Rau "Versöhnen statt spalten". Er galt als "Herr der Worte" und streitbarer Mahner. Mehr als 46 Jahre war Johannes Rau in gewählten Ämtern für die SPD aktiv, davon 28 in ...

  3. Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft (JRF) wurde am 2. April 2014 mit einem Festakt in der Villa Horion in Anwesenheit von Christina Rau, der Frau des verstorbenen ehemaligen NRW-Ministerpräsidenten und späteren Bundespräsidenten Johannes Rau, gegründet. Die JRF ist die Forschungsgemeinschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

  4. 12. Dez. 2006 · JOHANNES RAU , 75. Ein »Genie der Menschlichkeit« nannte ihn sein Parteifreund Erhard Eppler. Als pflichtbewusster, geselliger »Menschenfischer« und glaubensstarker »Bruder Johannes« ist Rau ...

  5. Erweiterte Suche. Standardmäßig werden Ergebnisse mit allen eingegebenen Suchbegriffen angezeigt. Durch das Wort OR zwischen den Suchbegriffen erweitern Sie die Suche um Treffer, die nur einen Teil der Suchbegriffe enthalten. Weiter sind Wildcards* für eine beliebige Buchstabenfolge und Fragezeichen ? für einen einzelnen Buchstaben bei der ...

  6. 26. Apr. 2024 · Ja, Johannes Rau, 1931 im Bergischen geboren, gelernter Buchhändler, war etwas Besonderes im Politikbetrieb. „Ein Genie der Menschlichkeit“, wie der renommierte Spiegel -Autor Jürgen Leinemann einmal über ihn geschrieben hat. Die Biographie ist ein Gewinn.

  7. Johannes Rau. Freundschaft Hass Schließen Welt Zukunft. Bild →. Ich will nie ein Nationalist sein, aber ein Patriot wohl. Ein Patriot ist jemand, der sein Vaterland liebt, ein Nationalist ist jemand, der die Vaterländer der anderen verachtet. Wir aber wollen ein Volk der guten Nachbarn sein, in Europa und in der Welt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach