Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Apr. 2015 · Der Zettel, den Günter Schabowski auf seiner Pressekonferenz am 9. November 1989 dabei hatte, galt als verschollen. Damals, als er verkündete, dass DDR-Bürger künftig in den Westen reisen ...

  2. 6. Nov. 2009 · Günter Schabowskis Leben nach dem Mauerfall. Am 9. November 1989 um 18.53 Uhr geht Günter Schabowski wider Willen in die Geschichte ein. Die DDR Führung musste handeln, machte Fehler und ...

  3. 1. Juli 2023 · „Bild“ will wissen, wie das Haus der Geschichte an den berühmten Zettel gekommen ist, von dem Günter Schabowski am 9. November 1989 ablas, wann die Grenze geöffnet wird. Das Museum weigerte ...

  4. 1. Nov. 2015 · Günter Schabowski Berühmte Zitate. „Das tritt nach meiner Kenntnis - ist das sofort, unverzüglich.“. — Günter Schabowski. bei einer Pressekonferenz am 9. November 1989 auf die Nachfrage eines Journalisten, wann denn das neue Reisegesetz der DDR in Kraft trete: Hans-Hermann Hertle: Chronik des Mauerfalls, Ch. Links, 10.

  5. 2. Nov. 2015 · BERLIN — Günter Schabowski, whose bumbling answer to a reporter’s question on the night of Nov. 9, 1989, inadvertently led throngs of East Germans to force their way across the Berlin Wall ...

  6. Um 18.00 Uhr begann die weltberühmt gewordene Pressekonferenz. An deren Ende kam Günter Schabowskis großer Auftritt. Die ganze Welt sollte glauben, er sei der Grenzöffner, gewissermaßen nebenbei und aus Versehen. Er tat so, als wüsste er nicht, was er da soeben vorgelesen hatte. Dabei war Schabowski bei der ZK-Tagung anwesend. Er kannte ...

  7. Günter Schabowski, 1929 geboren, studierte Journalistik in Leipzig, war Redakteur der Gewerkschaftszeitung «Tribüne». 1952 trat er in die SED ein. Parteihochschule in Moskau, 1978 Chefredakteur des «Neuen Deutschland», 1981 Mitglied des ZK, 1985 Erster Sekretär der Berliner SED und Mitglied des Politbüros. Im Januar 1990 wurde Schabowski aus der SED-PDS ausgeschlossen. Er starb 2015 in ...