Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ähnlich jagten Erich Mielke auf seinem Anwesen in Wolletz bei Angermünde und Günter Mittag von seinem Jagdhaus in Schluft aus. Die Schorfheide selbst war schon das Jagdgebiet von Friedrich Wilhelm IV., Wilhelm II. und Hermann Göring. Honecker erlegte jährlich etwa 100 Hirsche, dazu noch Hunderte Rehe und Hasen, aß selbst jedoch weder Wild ...

  2. 19. Dez. 2007 · Günter Mittag Alle Beiträge DDR-Design Entworfen - verworfen Längst ist es Kult: Design made in DDR. Schade nur, dass die besten Ideen nie in Serie gingen, weil die Mittel fehlten oder die ...

  3. Büro Günter Mittag im ZK der SED. Umsigniert (März 2011) DY 3023. 1962 - 1989. bearbeitet von Bernd Schlüter. Online-Version: Einbindung der Digitalisate durch Sylvia Gräfe, Ute Räuber und Bernd Schlüter. Berlin 2004.

  4. Büro Günter Mittag im ZK der SED. Umsigniert (März 2011) DY 3023. 1962 - 1989. bearbeitet von Bernd Schlüter. Online-Version: Einbindung der Digitalisate durch Sylvia Gräfe, Ute Räuber und Bernd Schlüter. Berlin 2004.

  5. Günter Mittag (1926–1994) war von 1966 bis 1989 Mitglied des Politbüros und ab 1976 ZK-Sekretär der SED für Wirtschaftsfragen der Planwirtschaft der DDR. Mittag bestimmte in den 70er und 80er Jahren maßgeblich die gesamte Wirtschaftspolitik des Landes.

  6. Die steigende Verschuldung führte dazu, dass der DDR in den 80er Jahren ein Wirtschafts- und Staatsbankrott drohte. Gerhard Schürer, Vorsitzender der Staatlichen Plankommission (SPK), forderte in einem Schreiben an Generalsekretär Erich Honecker im April 1988 einen grundlegenden Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik der DDR. Der Wirtschaftssekretär beim ZK der SED, Günter Mittag, lehnte ...

  7. Das Buch Günter Mittags zu bewerten ist wahrscheinlich genauso schwer, wie die Person Günter Mittag und seine Rolle in der Wirtschaftspolitik der DDR zu beurteilen. Die landläufig vorherrschende Meinung ist, dass Mittag der Hauptverantwortliche für den wirtschaftlichen Niedergang der DDR war.