Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Offizieller Onlineshop

      Bei uns finden Sie zahlreiche

      Produkte von namhaften ...

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Apr. 2016 · Vor allem aber bleibt der Name Hans-Dietrich Genscher mit dem diplomatischen Ringen um die Deutsche Einheit verbunden. Es ist der 17. Mai 1992 und eigentlich ein ganz normaler Tag im politischen Bonn.

  2. 31. März 2016 · Hans-Dietrich Genscher (1927-2016) Hans-Dietrich Genscher war einer der "Architekten der deutschen Einheit" und ein Förderer seiner Geburtstadt Halle. Geboren am 21. März 1927 in der Gemeinde Reideburg, besuchte Kurt Hans-Dietrich Genscher die Johannes-Volksschule und das Reformrealgymnasium in Halle.

  3. Hans-Dietrich Genscher war ein deutscher Politiker (FDP). Von 1969 bis 1974 war er Bundesminister des Innern. Von 1974 bis 1992 war er – mit einer Unterbrechung von etwa zweieinhalb Wochen – Bundesminister des Auswärtigen sowie Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland: von 1974 bis 1982 unter der Kanzlerschaft von Helmut Schmidt (SPD) und nach dem Regierungswechsel von 1982 bis 1992 ...

  4. Das Leben von Hans-Dietrich Genscher in Bildern. Keiner diente dem Auswärtigem Amt länger als Hans-Dietrich Genscher (1927-2016). Seine Ära war vom Konflikt zwischen West und Ost sowie dem Ende ...

  5. 1. Apr. 2016 · Hans-Dietrich Genscher, who has died aged 89, was foreign minister of the Federal Republic of Germany for 18 years, until his surprise resignation in 1992. He had by then held ministerial office ...

  6. 6. Apr. 2016 · Hans-Dietrich Genscher ist wegen seines Willens, mit allen im Gespräch zu bleiben, von manchem belächelt worden. Im Kontakt mit Russland ist das aber ein Zukunftsmodell.

  7. 1. Apr. 2016 · 1990 traf der am Freitag verstorbene Hans-Dietrich Genscher mit dem sowjetischen Außenminister in Münster zusammen – eine wichtige Etappe auf dem Weg zur deutschen Einheit.