Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Laschitza konzentrierte sich auf die deutsche Arbeiterbewegung vom Ausgang des 19. Jahrhunderts bis 1918. Sie wirkte mit an den Gesammelten Werken Rosa Luxemburgs, wobei sie unter anderem auch Karl Liebknechts Witwe Sophie Liebknecht (1884–1964) als Zeitzeugin befragen konnte. Im 4.

  2. Die Ermordung der beiden, von denen es in der Presse tags darauf hieß, Liebknecht sei auf der Flucht erschossen und Luxemburg von einer aufgebrachten Menge getötet worden, riefen auch im Bürgertum Empörung hervor. Die Künstlerin Käthe Kollwitz hielt die Ermordung mit ihrem Gedenkblatt "Die Lebenden dem Toten" mahnend fest.

  3. 11. Okt. 2021 · »Sophie hat ihn in seiner Entscheidung bestärkt«, weiß Marianne. »Sie hat immer wieder betont, dass sie die Kunst in die Familie gebracht hat.« Sophie, geborene Ryss aus Rostow am Don, Kunsthistorikerin, Frauenrechtlerin und enge Freundin von Rosa Luxemburg, war die zweite Frau von Karl Liebknecht. Nach dem Tod der ersten, Julia ...

  4. 16. Jan. 2019 · Written around Christmas 1917 from Rosa Luxemburg's prison cell in Breslau to fellow SPD-member Sophie Liebknech, she relates an incident in the prison courtyard between a guard and a buffalo carrying piles of torn and bloodied clothes sent from the frontlines. TO SOPHIE LIEBKNECHT [Breslau, before December 24, 1917]

  5. Briefe aus dem Gefängnis Gebundene Ausgabe – 7. März 2017. von Rosa Luxemburg (Autor) 4,3 151 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Rosa Luxemburgs Briefe (1916–18) an Sophie Liebknecht sind wunderbar poetische Zeitdokumente. Heiter und sorgenvoll sinniert sie über das Leben, Literatur und gemeinsame Erlebnisse.

  6. Annelies Laschitza lässt Karl und Sophie Liebknecht erstmals für ein großes Publikum lebendig werden. Die Interpretation seiner Schriften und die Porträts seiner Eltern, Kinder und Geschwister, Mitstreiter und Widersacher in Partei und Parlament, Justiz und Militär werfen ein neues Licht auf Schlüsselereignisse von der Gründung bis zum Zusammenbruch des Wilhelminischen Reichs.

  7. Pet name for Sophie Liebknecht, wife of Karl Liebknecht. R.L. sometimes uses the diminutive form Sonichka. Occasionally it is Sonyusha. Karl Liebknecht, son of Wilhelm Liebknecht, was born in 1871, and was murdered, like R.L., on the night of January 15th, 1919. John Galsworthy’s novel.