Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. frauenmediaturm.de › historische-frauenbewegung › lida-gustavaFMT – Der Prozeß Augspurg

    8. Mai 2018 · Der Prozeß Augspurg. Lida Gustava Heymann, 1906. Vom 15. bis 23. November fanden im Strafjustizgebäude zu Hamburg die Verhandlungen gegen Anita Augspurg wegen Beleidigung der Hamburger Polizeibehörde statt. Diese fühlte sich beleidigt durch einen Artikel, in welchem Dr. Augspurg die Anordnungen der Polizei am 17.

  2. Lida Gustava Heymann (15 Machị 1868 - 31 Julaị 1943) bụ onye Germany na-ahụ maka ụmụnwanyị, onye na-ahụ Maka udo na onye na-agbachitere ikike ụmụ nwanyị. Ya na onye mmekọ ya Anita Augspurg bụ otu n'ime ndị a ma ama n'òtù ụmụnwanyị bourgeois.

  3. Lida Gustava Heymann sagte in ihrer Kampagne zum Frauenstimmrecht, dessen Einführung vor 90 Jahren wir bereits gefeiert haben: Frauen aller Parteien und Weltanschauungen, Frauen haben sich als geschlossene Einheit der Einheit der Männer entgegen zustellen. Sie sah im Stimmrecht den Schlüssel zur Lösung aller Probleme, vor denen Frauen

  4. Die Hamburger Patriziertochter Lida Gustava Heymann gehörte zu den führenden Aktivistinnen, Pazifistinnen und Stimmrechtlerinnen der Ersten Frauenbewegung. Sie war im September 1914 der erste Mensch, der im kriegsbesoffenen Deutschland öffentlich die Stimme gegen den Krieg erhob und sie forderte 1923 die Ausweisung des Österreichers Hitler ...

  5. Die Lida-Gustava-Heymann-Straße ist eine Straße (Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)) in Brühl. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h, im verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraße) gilt Schrittgeschwindigkeit. Der Fahrbahnbelag besteht aus: Gepflastert. Die Straße ist Nachts (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.

  6. Anita Augspurg gehörte zu dieser Zeit gemeinsam mit Lida Gustava Heymann zum Kern des so genannten radikalen Flügels der bürgerlichen Frauenbewegung. Ab 1899 arbeitete sie an Minna Cauers Zeitschrift "Die Frauenbewegung" mit und redigierte deren Beilage "Parlamentarische Angelegenheiten und Gesetzgebung". Auch dem Vorstand des radikalen ...

  7. 14. Okt. 2013 · Lida Gustava Heymann wurde vor 145 Jahren, 1868 in Hamburg als Tochter eines wohlhabenden Kaufmanns geboren. Als dieser früh starb, hinterließ er ihr nicht nur ein beachtliches Erbe, sondern setzte sie auch als Vermögensverwalterin ein. Das war Ende des 19. Jahrhunderts so ungewöhnlich, dass sie sich das Recht dazu erst vor Gericht ...