Yahoo Suche Web Suche

  1. flaconi.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Lieferung in 1-3 Tagen. 120 Tage Rückgaberecht & Trusted Shops zertifiziert! Jetzt Miss Sophie bei flaconi bestellen. 2 Gratisproben & Versandkostenfrei ab 19€!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erste Vorsitzende und Präsidentin wird 1896 Ika Freudenberg (1858-1912), die bald die neue Lebenspartnerin von Sophia Goudstikker ist, während Anita Augspurg 1899 München verlassen wird. 1896 schließt sich der Verein, der fortan einen großen Anteil daran hat, dass sich die moderne bürgerliche Frauenbewegung nun auch in Bayern verbreiten kann, durch seinen Beitritt zum Bund Deutscher ...

  2. www.geschichtsatelier-elvira.de › ueber-das-projektGeschichts-Atelier Elvira

    Benannt haben wir uns nach dem 1887 gegründeten "Atelier Elvira", dessen Eigentümerinnen Anita Augspurg und Sophia Goudstikker den Boden dafür bereiteten, dass die bürgerliche Frauenbewegung auch in München Fuß fassen und sich dann schnell entwickeln konnte. Gleichzeitig verbeugen wir uns mit unserem Namen vor den Macherinnen* der bahnbrechenden Ausstellung "Hof-Atelier Elvira 1887-1928 ...

  3. 21. Nov. 2022 · Sigi Müller 9 Alter Baumbestand im Balanpark, eigentlich Sophia-Goudstikker-Park. Sigi Müller 9 Wie diese Findlinge wohl ihren Weg in den Balanpark gefunden haben? Sigi Müller 9 Sterndl-Fassade ...

  4. Freundinnen: Sophia Goudstikker und Gertrud Bäumer Sophia Goudstikker war die Tochter eines Amsterdamer Kunsthändlers. 1865 geboren, war sie sieben Jahre jünger als Ika Freudenberg. Neben ihrem Fotoatelier betrieb sie sehr erfolgreich die Rechtsberatungsstelle des Vereins für Fraueninteressen (der neue Name ging übrigens auch auf sie zurück) und engagierte sich für Kinder in Not.

  5. 8. Mai 2018 · 1886 lernte Anita Augspurg im Haus ihrer Schwester die damals einundzwanzigjährige Sophia Goudstikker kennen. Die Tochter eines jüdischen Kunsthändlers, 1865 geboren, besuchte die Malschule von Amalie Augspurg in Dresden. Auf der Suche nach einer neuen Existenzgrundlage, beschlossen die beiden Frauen nach München zu gehen, in die damals ...

  6. German photographer and activist (1865-1924) This page was last edited on 20 February 2024, at 21:24. All structured data from the main, Property, Lexeme, and EntitySchema namespaces is available under the Creative Commons CC0 License; text in the other namespaces is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License; additional terms may apply.

  7. 7. Okt. 2022 · TO BE SEEN was an exhibition devoted to the stories of LGBTQI+ in Germany in the first half of the twentieth century. Through historical testimony and artistic positions from then and now, it traced queer lives and networks, the areas of freedom enjoyed by LGBTQI+, and the persecution they suffered. The exhibition took an intimate look at a ...