Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Jan. 2024 · Moskau (dpa) - Der Tod steht Lenin auch 100 Jahre nach seinem Ableben gut. Der einbalsamierte Leichnam des russischen Revolutionsführers Wladimir Iljitsch Uljanow (1870-1924), genannt Lenin ...

  2. Wladimir Iljitsch Uljanow (erst um 1901 nahm er den Deckname n Lenin an) wurde am 22.4.1870 in Simbirsk geboren. Sein Vater war in den Adel aufgestiegen und Gouvernementsbeamter. Seine Mutter war die Tochter eines Arztes und Gutsbesitzers.

  3. Lenin, Wladimir Iljitsch, eigentlich W.I. Uljanow, russischer Revolutionär und Politiker, der von 1870 bis 1924 lebte. Der Marxismus-Leninismus. Lenin war führend an der Spaltung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands nach dem Ausbruch der ersten russischen Revolution in St. Petersburg (1905) beteiligt.

  4. 7. Nov. 2022 · Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, geboren am 22. April 1870 als Sohn eines Schullehrers in Simbirsk, hat allzu lange die Zeit an sich vorbeistreichen sehen. 1895, nach Jahren ...

  5. Wladimir Iljitsch Leninsowjetischer Politiker und Revolutionär(1870 - 1924) Wladimir Iljitsch Lenin, eigentlich Uljanow, wurde am 22. April 1870 in Simbirsk geboren. Wladimir Iljitsch Lenin war ein russischer Politiker und Berufsrevolutionär des 20. Jahrhunderts. Er war ein Marxist, der unter dem Namen "Lenin" im Ausland gelebt hat, bevor er ...

  6. Wladimir Iljitsch entschied sich nicht für den Namen Wolgin (von der Wolga), da er damals überbeansprucht worden war, vor allem von Menschen wie Plechanow.“ Es ist auch nach Ansicht mancher Wissenschaftler durchaus möglich, dass ein Fluss tatsächlich Namenspate war. Andere glauben dagegen, Lenin habe den Namen nur gewählt, um sich über Georgi Plechanow - ein Menschewik - lustig zu ...

  7. 21. Jan. 2024 · Der Tod steht Lenin auch 100 Jahre nach seinem Ableben gut. Der einbalsamierte Leichnam des russischen Revolutionsführers Wladimir Iljitsch Uljanow (1870-1924), genannt Lenin, liegt im feinen ...