Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 4. Februar 1871 wurde Friedrich Ebert als siebtes von neun Kindern des Schneiders Karl Ebert (1834-1892) und seiner Ehefrau Katharina geb. Hinkel (1834-1897) in der Heidelberger Altstadt geboren. Seine Geburtswohnung ist heute Kernstück der ständigen Ausstellung der Stiftung Reichspräsident Friedrich-Ebert-Gedenkstätte.

  2. The Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) is a non-profit German foundation funded by the Government of the Federal Republic of Germany, and headquartered in Bonn and Berlin. It was founded in 1925 and is named after Germany's first democratically elected President, Friedrich Ebert. FES is committed to the advancement of both socio-political and economic development in the spirit of social democracy ...

  3. Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über die Veranstaltungen, Angebote und Aktionen der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte. Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail Adresse ein. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung per E-Mail an friedrich@ebert ...

  4. Friedrich Ebert would die on 28 February 1925 due to complications with an undiagnosed appendicitis and his burial took place on 5 March in Heidelberg, drawing huge crowds. Ebert’s death weighed heavily on the young democracy and the election of Paul von Hindenburg brought a Monarchist and outspoken opponent of Republicanism to the head of the state. That day, the Weimar Republic lost her ...

  5. Februar: Friedrich Ebert wird als Sohn des Schneidermeisters Karl Ebert und seiner Frau Katharina (geb. Hinkel) in Heidelberg geboren. 1885-1888. Sattlerlehre. 1889. Er begibt sich auf Gesellenwanderschaft. In Mannheim kommt er mit der sozialistischen Bewegung in Kontakt. Er tritt in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ein und ...

  6. Gleichwohl war E. zunächst hauptsächlich gewerkschaftlich tätig. Schon im August 1889 war er Schriftführer des Sattlerverbandes in Hannover. Hier wie anderswo schnell gemaßregelt, gelangte er nicht zur Ruhe. In Kassel, Braunschweig, Elberfeld-Barmen, Remscheid, Quakenbrück und Bremen gründete oder leitete er Zahlstellen des ...

  7. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung per E-Mail an friedrich@ebert-gedenkstaette.de widerrufen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Friedrich-Ebert-Haus! Hier finden Sie alle Besuchsinformationen, wie Öffnungszeiten️ Anreiseinformationen️.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach