Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Jan. 2024 · Tscherwenkow, Walko Weljow; more; Quellen(nachweise) Archivportal-D Pressemappe 20. Jahrhundert Literatur(nachweise) Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) ...

  2. Georgi Dimitrow: 23.November 1946: 2.Juli 1949: Wassil Kolarow: 2.Juli 1949: 23.Januar 1950: Walko Tscherwenkow: 3.Februar 1950: 17.April 1956: Anton Jugow: 17.April 1956

  3. Wulko Welew Tscherwenkow (Bulgarisch: Вълко Вельов Червенков) (* 6. September 1900 in Zlatitsa; † 21. Oktober 1980 in Sofia) war ein bulgarischer Politiker und ehemaliger Generalsekretär des ZK der Bulgarischen Kommunistischen Partei und…

  4. Protektion durch den bulgarischen Partei- und Regierungschef Walko Tscherwenkow (1950-1956) stieg Shiwkow in die Parteispitze auf: Auf dem V. Parteitag der KPB im Dezember 1948, der die „sozialistische Umgestaltung" Bulgariens forcierte, wurde er Vollmitglied des ZK und Mitglied des Organisationsbüros der KPB (Otečestven front, 27. und 29 ...

  5. Stalinismus als Bezeichnung für die Herrschaft Josef Stalins. Durch Trotzkis Kritik an den politischen Verhältnissen in der Sowjetunion und durch Veröffentlichungen dissidenter Kommunisten, so beispielsweise Arthur Koestler, wurde der Begriff Stalinismus im westlichen Ausland, in der Sozialwissenschaft und in der Alltagssprache zum Synonym für den ideologischen Dogmatismus und ...

  6. Bulgarian communist politician, prime minister (1900-1980) This page was last edited on 10 April 2024, at 08:02. All structured data from the main, Property, Lexeme, and EntitySchema namespaces is available under the Creative Commons CC0 License; text in the other namespaces is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License; additional terms may apply.

  7. In Sofia stirbt der seit 1949 amtierende bulgarische Ministerpräsident Wassil Kolarow. Sein Nachfolger wird am 1. Februar Walko Tscherwenkow...