Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Apr. 2013 · Dorothee Sölle (1929-2003) war eine zierliche, aber energiegeladene Frau. Und eine streitbare Theologin. "Sie hat den Glauben in eine Sprache übersetzt, aus der das tötende Dogma verbannt ist" - so rühmte der Wittenberger Theologe und Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer sie. Ein weiteres Lebensthema Sölles war "Gottes Vorliebe für die Armen", sie galt als eine der führenden ...

  2. 22. Sept. 2023 · Die Theologin Dorothee Sölle hat diese drei Gedanken ab den 1960er Jahren ausgearbeitet und damit viele Menschen inspiriert. Sie ist Mystikerin und Widerständlerin, Poetin und Theologin. 20 ...

  3. 5. Sept. 2023 · Dieses Vorgehen spiegelt aber genau Dorothee Sölle wider und das, was sie geprägt hat. Es gibt wenige Personen, bei denen wie bei ihr Leben und Werk – in aller Widersprüchlichkeit – so eng miteinander verbunden sind. Feministische Befreiungstheologie. Sölles Zugang zur Bibel veränderte sich im Laufe ihres Lebens.

  4. 13. Mai 2024 · Auf ihrem theologischen Weg als Frau, schreibt Dorothee Sölle weiter, hätten ihr die Erfahrungen geholfen, die sie in den USA gemacht habe. Zum Feminismus sei sie durch ihre amerikanischen Freundinnen gekommen. 1975 bekam sie den Ruf an das Union Theological Seminary in New York, wo sie 12 Jahre lang lehrte.

  5. www.dorothee-soelle.de › über-dorothee-sölle › bücher-überBücher über Dorothee Sölle

    27. Apr. 2023 · Dorothee Sölle und das Politische Nachtgebet in der Antoniterkirche 1968 war ein Jahr großer gesellschaftlicher Unruhen. In der Antoniterkirche Köln rief ein ökumenischer Arbeitskreis das Politische Nachtgebet ins Leben und politisierte so den christlichen Gottesdienst. Die Folge waren zunächst Abwehr und Feindseligkeit vonseiten der Amtskirchen. Sogar der Geheimdienst interessierte sich ...

  6. Die 1968 entstandenen Politischen Nachtgebete wollten genau das Gegenteil. Damals waren sie äußerst umstritten und wurden als „Götzendienst“ verurteilt – doch die Nachtgebete prägen die Kirchen bis heute. deutschlandfunk.de, 4.9.2018. Die 68er in Köln (8) „Politisches Nachtgebet“ sorgte in Köln für Furore.

  7. 27. Apr. 2003 · Dorothee Steffensky-Sölle, geb. Nipperdey , war eine deutsche evangelische Theologin und Dichterin. Eine Anerkennung im Universitätsbetrieb blieb ihr weitgehend versagt. Als theologische Schriftstellerin und Rednerin war sie weltweit bekannt. Sölle gehörte zu den profiliertesten Vertretern eines „anderen Protestantismus“. Sie übte ...