Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Zeichen „Entmythologisierung“ bezeichnet einen Begriff (einen Interpretanten), der ein bestimmtes hermeneutisches Verfahren (als dynamisches Objekt) zum Ausdruck bringt, das von dem Marburger Neutestamentler → Rudolf Bultmann (1884-1976) 1941 in dem Aufsatz „Neues Testament und Mythologie“ vorgeschlagen wurde (Bultmann 1951; vgl. 1952).

  2. Bultmann, Rudolf Karl. Geb. 20. 8. 1884 in Wiefelstede; gest. 30. 7. 1976 in Marburg. Wenige Denker haben wie B. die abendländische Theologie des 20. Jahrhunderts bewegt. Seine Wirkung nicht nur auf die Theologie selbst, sondern darüber hinaus auf die hermeneutische Diskussion in den Geisteswissenschaften ist schwer eingrenzbar.

  3. 10. Juni 2011 · Prefatory Note: In July, 1976, Rudolf Bultmann, the last of the great Protestant theologians of this century, died in Marburg, Germany, a few weeks before his 92d birthday. An almost life-long friendship, beginning with my being his student in the 1920s, bound me to this man of towering scholarship, clarity of mind, purity of character, and ...

  4. Hauptinhalt Rudolf-Bultmann-Preis für Hermeneutik. english version below. Seit dem Jahr 2018 gibt es den mit 1.500 Euro dotierten Rudolf-Bultmann-Preis für Hermeneutik, der für herausragende Dissertationen und Habilitationsarbeiten im Bereich der theologischen, philosophischen und kulturwissenschaftlichen Hermeneutik verliehen wird.

  5. Rudolf Bultmann’s controversial program of demythologizing has been the subject of constant debate since it was first announced in 1941. It is widely held that this program indicates Bultmann’s departure from the dialectical theology he once shared with Karl Barth. In the 1950s, Barth thus referred to their relationship as that of a whale ...

  6. Der Briefwechsel zwischen Rudolf Bultmann (1884-1976) und seinem Schüler Ernst Käsemann (1906-1998) erstreckt sich über ein halbes Jahrhundert (1925-1976) und ist daher schon zeitgeschichtlich von Interesse. Zudem erschließt er einen wichtigen Teil der neutestamentlichen Forschungsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Da Ernst Käsemann der eigenständigste von Bultmanns Schülern war, gibt der ...

  7. 9. Juli 2009 · Geschichte eines Charakters. Rudolf Bultmann war der bedeutendste deutsche Vertreter der protestantischen Theologie im 20. Jahrhundert. Jetzt, mehr als 30 Jahre nach seinem Tod im Jahr 1976, legt ...