Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm I. Friedrich Karl, König von Württemberg, ist am 27. September 1781 zu Lüben in Schlesien, der damaligen Garnison seines Vaters, des Herzogs, späteren Königs Friedrich, geboren; die Mutter war Herzogin Auguste von Braunschweig. Zerwürfnisse mit dem Vater machten seine Jugend ziemlich freudlos.

  2. Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen, aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser. Als zweitgeborener Sohn Friedrich Wilhelms III. wurde er zunächst nicht auf die Aufgaben eines Monarchen vorbereitet, sondern schlug eine militärische Laufbahn ein. Infolge des ...

  3. 15. Nov. 2018 · Preußens „Soldatenkönig“ Friedrich Wilhelm I. mochte keine Kriege. Kaum auf den Thron gelangt, zog er allerdings gegen Karl XII. von Schweden, dem er 1715 auf Rügen eine schwere Niederlage ...

  4. Tabakskollegium. Ein Tabakskollegium ist eine Gruppe von Menschen, vorwiegend Männern, die sich regelmäßig zu Tabakgenuss und Geselligkeit zusammenfinden. Historisch wird der Begriff meist mit der entsprechenden Institution unter dem preußischen König Friedrich Wilhelm I. in Verbindung gebracht.

  5. Leben Kindheit (1620–1634) Friedrich Wilhelm als Kind, 1626. In den Wirren des Dreißigjährigen Krieges als Sohn des Kurfürsten Georg Wilhelm und der pfälzischen Prinzessin Elisabeth Charlotte geboren, musste Friedrich Wilhelm von Brandenburg sein Leben vom Frühjahr 1627 bis zum Sommer 1634 hinter den Mauern der sicheren Festung Küstrin mit seinem Erzieher Johann Friedrich von Kalkum ...

  6. 16. Feb. 2020 · Er ging als der "Große Kurfürst" in die Geschichte ein. Nun, zum 400. Geburtstag von Friedrich Wilhelm von Brandenburg, bricht eine Biografie mit überlieferten Mythen um den Regenten. Die DW ...

  7. Obwohl Friedrich Wilhelm I. als Soldatenkönig in die Geschichte einging, führte er in seiner gesamten Amtszeit seine Armee nur einmal in den Krieg und zwar während des Großen Nordischen Krieges in der Belagerung von Stralsund (1715). König Friedrich Wilhelm setzte wesentliche Prinzipien der preußischen Armee durch: