Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joachim Murat: M. ist geboren den 25. März 1767 in Bastide Frontonnière, einem Dorfe im südfranzösischen Departement des Lot. Er war der Sohn eines Herbergswirthes, welcher früher eine Verwalterstelle bei der Talleyrand’schen Familie bekleidet hatte. Daher erhielt sich eine Art Patronageverhältniß der letzteren zur M.’schen Familie, und durch dieses erhielt der junge J. eine ...

  2. Joachim Murat. 1767 m. kovo 25 d. Joachimas Miuratas ( pranc. Joachim Murat, 1767 m. kovo 25 d. Labastide-Murat kaime – 1815 m. spalio 13 d.) – kunigaikštis, Prancūzijos maršalas ( 1804 m.), Neapolio karalius ( 1808 – 1815 m.), Revoliucijos ir Napoleono karų dalyvis, nacionalinis Italijos herojus. [1]

  3. Joachim Murat. Joachim Murat (25. mars 1767 – 13. október 1815) var franskur marskálkur og flotaforingi í þjónustu Napóleons Bónaparte á tíma franska keisaraveldisins. Fyrir þjónustu sína gaf Napóleon Murat furstatign árið 1804, gerði hann að stórhertoga af Berg árið 1805 og síðan að konungi konungsríkisins Napólí ...

  4. Joachim Murat's in einer deutschen Biographie Erwähnung zu thun. Seine späteren Geschicke, seine neapolitanische Regenten- und Kriegslausbahn bis zu dem Verrath an seinem Wohlthäter und sein Hinrichtungstod im Castell von Pizzo, am 13. October 1815, gehören nicht in diesen Rahmen.

  5. Citiranje: Murat, Joachim. Hrvatska enciklopedija, mrežno izdanje. Leksikografski zavod Miroslav Krleža, 2013. – 2024. Pristupljeno 4.5.2024. <https://www.encikloped

  6. 14. Feb. 2021 · Prinz Joachim Murat, Nachfahre des berühmten gleichnamigen napoleonischen Offiziers, gab seiner »großen Ergriffenheit« Ausdruck, an der Veranstaltung »zu Ehren der Soldaten Napoleons ...

  7. Murat, Joachim. Großherzog von Berg, König von Neapel, Schwager Napoléons und Marschall von Frankreich (1767-1815). Eigenh. Brief mit Initialen ("J. M."). Bologna. 1½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. Velin-Briefpapier mit dreiseitigem Goldschnitt. Beiliegend ein Umschlag, von anderer Hand adressiert, mit rotem Lacksiegel.